02-08-2014, 12:04
(02-08-2014, 01:35)Sinai schrieb: Nun zum Threadthema:
Erich von Däniken war in den 70er Jahren sehr berühmt, sein Buch 'Erinnerungen an die Zukunft' war ein Bestseller, es wurde verfilmt. Der Film erhielt eine Oscarnominierung.
Allerdings ist es jetzt still geworden um diesen berühmten Autor
Woran das wohl liegen kann? Vielleicht, weil der Hype nicht mehr so stark ist, und sein Geschreibsel ausgelutscht ist?
Apropos "Oscarnominierung":
Zitat:Erich von Däniken selbst war Zeit seines Lebens ein Fantast mit dem festen Glauben an Außerirdische. In seinen jungen Jahren steckte Däniken seine verfügbaren Finanzmittel bereits in präastronautische Gedanken und Skripte und vergaß dabei völlig, dass er diese Mittel eigentlich für ein Restaurant- bzw. Hotelgewerbe hätten reservieren müssen, für das er als Geschäftsführer verantwortlich war. So wurde Däniken dann 1970 wegen Betruges und Urkundenfälschung zu 3 1/2 Jahren Zuchthaus verurteilt. Während dieser Zeit wurde sein erstes Buch aus dem Jahre 1968 "Erinnerungen an die Zukunft" von Harald Reinl verfilmt, wofür es sogar eine Oscar-Nominierung gab. Erich von Däniken hat in seinem Leben mehr als 20 Sachbücher verfasst; in den 1990er Jahren produzierte Däniken die oben bereits erwähnte 25-teilige SAT1-TV-Serie "Auf den Spuren der All-Mächtigen" und andere TV-Dokumentationen. Seit 2006 steht Däniken zu seiner Behauptung, er selber habe 1987 Kontakt mit einem Außerirdischen gehabt, er betont aber immer wieder, dass er kein Ufologe sei.Osterinsel
Der Film "Erinnerung an die Zukunft wurde 1970 in der BRD, und 1973 in der DDR aufgeführt. Warum der Film eine Nominierung erhielt, ist mir schleierhaft. Der ist schlecht gemacht, und setzt Thesen als Fakten.
