06-08-2014, 20:25
(05-08-2014, 23:44)Bibelneulesen schrieb: Wartet doch bis ich meine Forschung komplett vorgestellt habe
dann tu das doch bitte einfach
und warum hast du nicht gewartet, bis du "deine Forschung komplett" hast, bevor du dich so weit aus dem fenster hängst?
daß aufgrund von bruchstücken ohne konsistenten zusammenhang für eine begründung deiner these erst mal viele fragen kommen werden, hättest du voraussehen können
und du bist ja nicht nur auf die fragen nicht mit plausiblen oder gar belegten fakten eingegangen, sondern hast auch keine der unsererseits vorgestellten sachverhalte irgendwie aufgegriffen, um deine eigene meinung daran kritisch zu prüfen - wie esein wissenschaftler tun würde, der gerade was neues ausarbeitet, damit aber noch bei weitem nicht fertig ist
(05-08-2014, 23:44)Bibelneulesen schrieb: Zu den bisherigen Antworten. Ihr bittet mich, dass ich darauf eingehe, aber worauf?
für den anfang auf die frage, was genau du uns da eigentlich verkaufen willst
und warum wir es dir abkaufen sollten
(05-08-2014, 23:44)Bibelneulesen schrieb: Aber ich gehe jetzt mal kurz darauf ein und zeige euch wie man wissenschaftlich vorgeht.
Also. Gott hat man bisher nicht beweisen können, aber da man seine Nichtexistenz ebenso nicht komplett beweisen kann, so lässt sich das Thema für die Menschheit logisch annehmbar
läßt sich das thema (existenz "gottes"? welchen "gottes" überhaupt?) was ...?
ein verb wär nicht schlecht
(05-08-2014, 23:44)Bibelneulesen schrieb: Über mehrere Jahrtausende besteht der Glaube und die Kritik am Glauben, aber sobald niemand einen Gegenbeweis bringt, so gilt als annehmbar
was bedeutet "annehmbar" für dich?
daß man sich sowas ausdenken kann?
sicher
daß es als plausibel gilt?
sicher nicht
nur weil du mir keinen gegenbeweis liefern kannst, daß auf der rückseite des mondes unsichtbare grün-rosa karierte elefante existieren, ist das noch kein grund für dich oder andere, so etwas anzunehmen
(05-08-2014, 23:44)Bibelneulesen schrieb: In der Philosophie gibt es einen Grundsatz, der besagt, dass eine Sache die angesprochen wird als wahr gilt, wenn ihre Falschheit nicht bewiesen werden kann
ah ja?
welcher philosoph hat diesen "Grundsatz" für philosophen per se und allgemein gültig dekretiert?
(05-08-2014, 23:44)Bibelneulesen schrieb: die Wissenschaftlichkeit wäre den Gegenbeweis zu erbringen.
Bringt mir einen Beweis, dass ein Buch von Jesu nicht existiert!!!
man kann natürlich bei der kritik an deiner these wissenschaftlich vorgehen (ist hier übrigens mehrfach gemacht worden - per verweis auf den stand der wissenschaft, der deine aus der luft gegriffene these als äußerst unplausibel erscheinen läßt)
und rein epistemisch (epistemologie: die wissenschaft bzw. lehre von der erkenntnis) ist der beweis einer generellen nichtexistenz unmöglich. man kann natürlich die nichtexistenz einer bibel im eigenen nachtkästchen beweisen (indem man die schublade aufzieht), aber nicht, daß gretchen müller aus neu-knödlingen nie ein buch geschrieben hat
aber wolltest du uns nicht "zeigen, wie man wissenschaftlich vorgeht"?
das hast du nämlich nicht. eher schon offenbart, daß du keine vorstellung von wissenschaftlichkeit und wissenschaftlichem arbeiten hast
(05-08-2014, 23:44)Bibelneulesen schrieb: Es werden Themen folgen auf dem Blog, die über Judentum reden, Christentum und Islam. Nicht Religionskritik, sondern Aufdeckungen von Tatsachen
du bist dir dessen bewußt, daß tatsachen belegbar sein müssen?
ansonsten sind es keine, sondern bloße behauptungen
(05-08-2014, 23:44)Bibelneulesen schrieb: Vielleicht in wenigen Monaten versteht man, wieso ich keine persönlichen Informationen preisgebe, wenn man sieht wie groß der Angriff wird.
hast du nicht manchmal das gefühl, du nimmst dich selbst etwas zu wichtig?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)