(08-08-2014, 12:47)Wilhelm schrieb:(08-08-2014, 12:05)Erich schrieb: Auch bin ich der Auffassung, dass islamische Werte, soweit sie europäischen widersprechen (und davon gibt`s schließlich `ne Menge !!!), nicht geeignet sind, irgendwas in Europa zu verbessern. Auch kann die "islamische Lebensweise" (s. das mich erstaunende Umfrageergebnis im entsprechenden Strang dieses Forums) so ganz und gar nicht ein positives Vorbild für Europa darstellen - imho.Was sind islamische Werte und was europäische Werte? (eins ist wohl religiös gemeint und das andere geographisch) oder?
Was ist islamische Lebensweise?
Was ist europäische Lebensweise? welche gilt, die der Briten, der Franzosen, der Griechen, der Polen. der Finnen.. .
Europäische Werte basieren ebenso wie die Werte anderer Staaten des politischen Westens auf der Vernunft einer aufgeklärten Welt und den Menschenrechten nach UN-Konvention. Sie ermöglichen jedem weitgehend, so zu leben, wie er will, solange er weder Dritten noch der Allgemeinheit schadet und damit auch eine individuelle Freiheit, wie sie weder die europäische, weitgehend glaubensdominierte Geschichte kennt noch in der Weltgeschichte nachgewiesen werden kann. Daraus entstand das, was ein Diskussionspartner unter "Lebensweise" verstand und dazu einen Strang eröffnete.
Islamische Werte basieren auf dem als von Gott persönlich verfasst geltenden Koran und auf Aussprüchen und Anweisungen, die der Religionsgründer und Kriegsherr Mohammed angeblich oder wirklich in einer uns kulturfremden Umwelt und vor allem zu einer Zeit traf, die Handlungen ethisch rechtfertigte, die im politischen Westen der Gegenwart keinerlei Rechtfertigung erfahren können. Die darauf aufbauende "islamische Lebensweise" widerspricht z.T. den Menschenrechten nach UN-Konvention und westlichen Verfassungen und priorisiert die Glaubensdominanz in Familie, Staat und geltendem Recht.

