10-08-2014, 00:51
Wie sind wir überhaupt auf die Münze mit dem aufgeprägten Kaiserportrait gekommen ?
Ich denke, Du hast recht.
Es zieht sich wie ein roter Faden durchs NT, daß klare Aussagen vermieden werden.
Es gibt Leute mit einer präzisen Ausdrucksweise. Die setzen alles daran, sich klar und eindeutig auszudrücken.
Aber es gibt auch Leute, die wollen sich nicht festlegen, wollen immer ein Hintertürchen offenlassen. Sie bemühen sich, so zu reden, daß man sie nicht festnageln kann.
Das hat nichts mit der Bildung zu tun, sondern mit der Absicht
Ein und derselbe Jurist wird einen Vertragstext konzipieren, wo er die Pflichten des Gegners ("Partners") präzise beschreibt, und die eigenen Pflichten so schwammig formuliert, daß ihn keiner festnageln kann . . .
Das ist die Kunst eines gewieften Anwalts
Aber mit solchen Leuten will ich möglichst nichts zu tun haben, die Gesellschaft solcher Leute meide ich wie die Pest. Denn wenn man an solche Kerle anstrift, ist das immer nur zum eigenen Schaden
Eine Religionslehre, die einerseits strenge Strafen androht, weiters dazu aufruft, sich "von der Welt zu trennen" (was auch immer das heißen mag) und dann keine klaren Anweisungen gibt, kann mich kaum begeistern
Da gibt es einen alten Ausbildnerwitz vom Militär:
"Reiten Sie bis zum Horizont!"
(08-08-2014, 14:33)Lelinda schrieb:Zitat:Matt 26:63-66
sag uns: Bist du der Messias, der Sohn Gottes?
Jesus antwortete: Du hast es gesagt.
Ist das ein eindeutiges Ja? Ich finde, eine solche Antwort (korrekte Übersetzung vorausgesetzt) kann alles Mögliche bedeuten:
a) ja, bin ich
b) du scheinst zu glauben, dass ich es bin
c) irgendetwas muss dich auf die Idee gebracht haben, dass ich es sein könnte
d) du versuchst, mir eine solche Behauptung zu unterstellen, die ich nie aufgestellt habe
d) usw., usw.
Die Antwort ist genauso schwammig wie die auf die Frage nach der Steuer für die Römer.
Ich denke, Du hast recht.
Es zieht sich wie ein roter Faden durchs NT, daß klare Aussagen vermieden werden.
Es gibt Leute mit einer präzisen Ausdrucksweise. Die setzen alles daran, sich klar und eindeutig auszudrücken.
Aber es gibt auch Leute, die wollen sich nicht festlegen, wollen immer ein Hintertürchen offenlassen. Sie bemühen sich, so zu reden, daß man sie nicht festnageln kann.
Das hat nichts mit der Bildung zu tun, sondern mit der Absicht
Ein und derselbe Jurist wird einen Vertragstext konzipieren, wo er die Pflichten des Gegners ("Partners") präzise beschreibt, und die eigenen Pflichten so schwammig formuliert, daß ihn keiner festnageln kann . . .
Das ist die Kunst eines gewieften Anwalts
Aber mit solchen Leuten will ich möglichst nichts zu tun haben, die Gesellschaft solcher Leute meide ich wie die Pest. Denn wenn man an solche Kerle anstrift, ist das immer nur zum eigenen Schaden
Eine Religionslehre, die einerseits strenge Strafen androht, weiters dazu aufruft, sich "von der Welt zu trennen" (was auch immer das heißen mag) und dann keine klaren Anweisungen gibt, kann mich kaum begeistern
Da gibt es einen alten Ausbildnerwitz vom Militär:
"Reiten Sie bis zum Horizont!"