13-08-2014, 02:03
(12-08-2014, 00:13)Artist schrieb:(08-08-2014, 13:18)Mustafa schrieb: Wollen die wirklich einen Schariastaat?
Mal davon abgesehen, son Schariading in der Verfassung waere unmoeglich.
Ausserdem, der Meinungpluralismus, bzw. die unterschiedlichen Bezuege zur Scharia kann kein starres Rechtssystem bilden. Das wuerde erst dann durch Fundamentalismus in einer selbsternannten Deutungshoheit vollzogen werden. Wuerde man das theoretisch tun, wuerde man gerade da unislamisch Handeln, und vorallem koennte man nie damit fuer die unterschiedlichen Stroemungen sprechen - was wiederum die Sharia ungueltig machen muesste, da sie eh auch da nicht fuer alle Strormungen sprechen koennte. D.h gerade in einem demokratischem System, wuerde man die fairste Loesung fuer alle finden.
Das in der Scharia enthaltene Fiqh, das islamische Recht, wurde den wenigsten in der islamischen Welt lebenden Muslimen aufgezwungen, sondern nach der Kolonialzeit bzw. dem Sturz einer vom Westen gestützten Monarchie (Iran) zu einem Gutteil mit Zustimmung der Bevölkerung eingeführt.
Es unterscheidet sich zwar nach Konfessionen und innerhalb der größten Konfession, der Sunna (ca. 90% der Muslime weltweit) auch nach den Rechtsschulen. Aber die Unterschiede sind für westliche Augen irrelevant. Extremes Beispiel: Ob ein Ehebrecher vor der Steinigung bis zum Hals (Schia) oder nur bis zur Brust (md. eine der 4 Rechtsschulen der Sunna) eingegraben werden muss, ist m.M.n. ein vollkommen unwichtiges Detail.
Und jede Rechtsschule der Sunna fordert ebenso zur Tötung von konvertierten ehemaligen Muslimen auf wie die Schia, mit Ausnahme einer sunnitischen Rechtsschule (müsste nachsehen welche), die wenigstens konvertierte Frauen nicht mit den Tod sondern lediglich mit lebenslanger Freiheitsstrafe bedroht, was ja auch insoweit gerechtfertigt ist, weil Frauen lt. Koran im Vgl. mit Männern eh minderwertige Wesen sind.
Im Übrigen galt das in der Scharia enthaltene Recht seit seiner Konstruktion aus Koran und Sunna im 9./10. Jh nuZ ununterbrochen in der gesamten islamischen Welt bis zur Kolonialzeit (19./20. Jh nuZ) und feiert jetzt wieder fröhlich Urständ.

