(14-08-2014, 00:14)Ulan schrieb:(14-08-2014, 00:12)Ekkard schrieb: Die Evangelien sind Erzählungen der Tradition...
Gerade das glaube ich nicht. Wenn man sich die Texte genau anschaut, erscheint mir das unwahrscheinlich.
Ich ersuche Euch beide, Euren Standpunkt darzulegen und diesen zu begründen.
Kann interessant sein, aber wir wollen nicht raten was Ihr meint . . .
Was sind Erzählungen der Tradition ?? Die Evangelien bauen auf der Thora und den Propheten auf, sehen sich als deren logische Fortsetzung. Somit eine Angelegenheit der jüdischen Religion. Im Judentum bzw. in der jüdischen Religion (pharisäischer Flügel) meint man mit dem Wort "Tradition" den Talmud. "Tradition" ist da ein anderes Wort für Talmud. Ein Synonym
Ich vermute halt, Ekkard, daß Du nicht den Talmud gemeint hast, will aber nicht raten, es ist besser wenn Du selbst schreibst was Du gemeint hast.
Jesus brach mit der "Tradition", er heilte auch am Sabbat !
Dies war nach der pharisäischen (nicht: sadduzäischen) Tradition verboten. Unter anderem auch deshalb wurde Jesus angeklagt. (Er hatte auch gegen die sadduzäische Lehre verstoßen, das waren dann andere Anklagepunkte.)
Aus der "Tradition" der Pharisäer entstand dann einige Jahrhunderte später eine systematische Schriftensammlung mit geordneten Traktaten, Bezeichnung "Talmud"
Vermutlich wolltest Du, Ekkard halt zum Ausdruck bringen, daß die Evangelien gerne alte biblische Motive verarbeiten "Er wird auf einem Esel in Jerusalem einreiten" (so eine ähnliche Andeutung machte Sacharja 9:9)
Und Ulan, was erscheint Dir unwahrscheinlich ?