15-08-2014, 16:28
Ich fürchte, manche Religionen sind unbelehrbar.
Das geht einige Jahrzehnte sehr schön, und dann kracht es wieder !
Beispiel Jugoslawien. Tito errichtete 1945 einen absolut laizistischen Staat. Religionen hatten keinerlei Stellenwert. Gesetze wurden an den Religionen vorbei gemacht, laizistisches Eherecht eben, laizistisches Familienrecht, laizistisches Erbrecht
Zwei Generationen lang lebten die Religionen Jugoslawiens in bester Eintracht.
Nie gab es irgend einen Religionskonflikt im Tito-Staat. Und auch nach dem Tode Titos war absoluter Religionsfriede. Die Religionen Jugoslawiens respektierten einander. Religion war nie ein Thema.
Mitte der 80er Jahre sagte Otto von Habsburg, daß der Friede in Jugoslawien sehr brüchig sei, die Religionen seien wie unter einer "Bleidecke". Und wenn die einmal wegkommt, werde das alles umso ärger hervorbrechen. Das nahm damals keiner ernst, das sozialistische Regime saß in Jugoslawien fest im Sattel
Doch 1989 brach die Furie des Krieges los. Mit unvorstellbarer Brutalität. Wie aus heiterem Himmel.
In der Sowjetunion war das genau so. 1917 bis 1989 spielte Religion sehr wenig Rolle. Nie gab es Religionskonflikte. Aber 1989 zerfiel das Land, Moslemrepubliken standen sofort auf und spalteten sich ab. Offenbar war das alles im Untergrund gewachsen. Bei erstbester Gelegenheit brach das hervor
In Algerien detto
Offenbar wachsen manche Religionen sehr gut in laizistischen Systemen
Das geht einige Jahrzehnte sehr schön, und dann kracht es wieder !
Beispiel Jugoslawien. Tito errichtete 1945 einen absolut laizistischen Staat. Religionen hatten keinerlei Stellenwert. Gesetze wurden an den Religionen vorbei gemacht, laizistisches Eherecht eben, laizistisches Familienrecht, laizistisches Erbrecht
Zwei Generationen lang lebten die Religionen Jugoslawiens in bester Eintracht.
Nie gab es irgend einen Religionskonflikt im Tito-Staat. Und auch nach dem Tode Titos war absoluter Religionsfriede. Die Religionen Jugoslawiens respektierten einander. Religion war nie ein Thema.
Mitte der 80er Jahre sagte Otto von Habsburg, daß der Friede in Jugoslawien sehr brüchig sei, die Religionen seien wie unter einer "Bleidecke". Und wenn die einmal wegkommt, werde das alles umso ärger hervorbrechen. Das nahm damals keiner ernst, das sozialistische Regime saß in Jugoslawien fest im Sattel
Doch 1989 brach die Furie des Krieges los. Mit unvorstellbarer Brutalität. Wie aus heiterem Himmel.
In der Sowjetunion war das genau so. 1917 bis 1989 spielte Religion sehr wenig Rolle. Nie gab es Religionskonflikte. Aber 1989 zerfiel das Land, Moslemrepubliken standen sofort auf und spalteten sich ab. Offenbar war das alles im Untergrund gewachsen. Bei erstbester Gelegenheit brach das hervor
In Algerien detto
Offenbar wachsen manche Religionen sehr gut in laizistischen Systemen