Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Das Lukasevangelium, Datierungsfragen
#41
(16-08-2014, 23:40)Sinai schrieb: Ulan,
ich hätte einen Vorschlag an Dich:

Du könntest ja schreiben, wie aus Deiner Sicht das Lukasevangelium entstand, samt Datierungsversuchen

Ich folge hauptsaechlich der Mehrheitsmeinung, wie sie z.B. Peter Pilhofer hier fuer alle NT-Texte aufgelistet hat (siehe Seite 4):

*http://www.neutestamentliches-repetitorium.de/inhalt/Paragraph18.pdf

Allerdings beruecksichtige ich auch, dass das Lukas-Evangelium, selbst wenn es etwa 90 entstand, noch nicht in seiner endgueltigen Form vorlag. Die Zitate, die der Kirchenvater Justin um 160 eventuell daraus macht (er nennt es nicht beim Namen, aber es waere das aehnlichste), sehen noch nicht wie unser Text aus. Ich beruecksichtige auch, dass das Lukas-Evangelium wohl das Evangelium der Markioniten war und dann im 2. Jahrhundert noch einmal einer orthodoxen Revision unterzogen wurde, wofuer unter anderem David Trobisch Polykarp von Smyrna als Editor vorschlaegt.

Aber wie gesagt, der erste Entwurf war wohl schon um 90 gemacht.


Nachrichten in diesem Thema
RE: Das Lukasevangelium, Datierungsfragen - von bridge - 16-08-2014, 23:25
RE: Das Lukasevangelium, Datierungsfragen - von Ulan - 17-08-2014, 00:17
RE: Das Lukasevangelium, Datierungsfragen - von bridge - 17-08-2014, 00:10
RE: Das Lukasevangelium, Datierungsfragen - von bridge - 17-08-2014, 00:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste