Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Das Lukasevangelium, Datierungsfragen
#42
Zitat:so ist Lukas allein schon aufgrund diesen Beispiels als historisch unglaubwürdig erklärt...und ins Reich der Fabelerzähler abgedrifftet ,obwohl er ganz klar bezeugt über historische Tatsachen
zu berichten.

Luk.1
1 Nachdem viele es unternommen haben, einen Bericht über die Tatsachen abzufassen, die unter uns völlig erwiesen sind, 2 wie sie uns diejenigen überliefert haben, die von Anfang an Augenzeugen und Diener des Wortes gewesen sind,......

Das ist kein Argument. Jeder kann sich irgendetwas ausdenken und dann behaupten, es wäre genau so passiert. Zu einer Zeit, wo die wenigsten oder gar keine Leser die Möglichkeit hatten, das angebliche Geschehen nachzuprüfen (zum Beispiel, indem sie Jesu Gesprächspartner interviewt hätten), war das noch viel einfacher als heute.

Aber selbst wenn Lukas sich um Authentizität bemüht haben sollte (was ja möglich ist; ich will weder ihm noch den anderen Evangelisten etwas unterstellen), heißt die Befragung von Augenzeugen noch lange nicht, dass alles haargenau stimmt, was diese erzählen. Erinnerungen sind fast immer verfälscht, auch wenn der Erzähler hundertprozentig davon überzeugt ist, dass er alles so erlebt hat, wie er jetzt sagt. Wenn zum Beispiel 5 Zeugen eines Unfalls zu diesem befragt werden, werden sie 5 verschiedene Versionen erzählen, die alle nicht zusammenpassen, und trotzdem wird jeder von ihnen glauben, dass er selbst Recht hat.

Lukas kann also nur gesagt haben, dass er sich BEMÜHT, alles wahrheitsgetreu zu schreiben.


Nachrichten in diesem Thema
RE: Das Lukasevangelium, Datierungsfragen - von bridge - 16-08-2014, 23:25
RE: Das Lukasevangelium, Datierungsfragen - von Lelinda - 17-08-2014, 00:18
RE: Das Lukasevangelium, Datierungsfragen - von bridge - 17-08-2014, 00:10
RE: Das Lukasevangelium, Datierungsfragen - von bridge - 17-08-2014, 00:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: