29-08-2014, 13:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29-08-2014, 13:37 von Kreutzberg.)
		
	
	
		Der warnende Hinweis auf den "Bannstrahl Gottes" in Form von Unglück jeder Art ist natürlich eine Form die später in der Neuzeit ab dem 18. Jahrhundert abgelehnt wurde. Ob man diese Form der Bekehrung als Fundamentalismus bezeichnen soll ist schwierig. Kirchenhistoriker sehen aber in einer guten Überzeungsarbeit den Schlüssel zum Erfolg der Frühmissionierung.
1) Bei Bonifatius stand die Überzeugungsarbeit im Vordergrund. Es war jedoch wohl auch hier schon vorbestimmt, dass die Missionierung auch teilweise scheitern musste :
> man stelle sich das einmal pastisch vor : eine intellektuelle Ansprache trifft auf einfache Gemüter mit einem tradierten Weltbild. Das ist doch wie Feuer und Wasser und konnte nicht gut gehen.
2) Für mich ist an dieser Stelle jedoch noch wissenswert, ob die Fokuzierung auf PETRUS und PAULUS nicht zu simpel dargestellt wurde. Es sind wohl die Nacheiferer die nach der Hinrichtung beider dann den Durchbruch realisierten. Diese These habe ich hier ja schon einmal gemacht.
3) Gibt es historische Berichte, welche Erfolge in der Missionierung der übrigen APOSTEL nachweisen können ?
> da ich hiervon noch nie etwas gehört oder gelesen habe ist anzunehmen, dass meine Anfangseingabe dem historischen Kern sehr nahe kommt. Das Wirken der anderen APOSTEL wird sich wohl im Dunkel der Kirchengeschichte verlieren, da die historischen Fakten so mager sind.
4) Kann es sein dass die Missionierung des 19. Jahrhunderts sich dann unter EInfluß der Aufklärungsära entsprechend entscheidend gewandelt hat, so dass die Überzeugungsarbeit wieder in den Mittelpunkt der Missionierung rückte ?!
	
	
	
	
1) Bei Bonifatius stand die Überzeugungsarbeit im Vordergrund. Es war jedoch wohl auch hier schon vorbestimmt, dass die Missionierung auch teilweise scheitern musste :
> man stelle sich das einmal pastisch vor : eine intellektuelle Ansprache trifft auf einfache Gemüter mit einem tradierten Weltbild. Das ist doch wie Feuer und Wasser und konnte nicht gut gehen.
2) Für mich ist an dieser Stelle jedoch noch wissenswert, ob die Fokuzierung auf PETRUS und PAULUS nicht zu simpel dargestellt wurde. Es sind wohl die Nacheiferer die nach der Hinrichtung beider dann den Durchbruch realisierten. Diese These habe ich hier ja schon einmal gemacht.
3) Gibt es historische Berichte, welche Erfolge in der Missionierung der übrigen APOSTEL nachweisen können ?
> da ich hiervon noch nie etwas gehört oder gelesen habe ist anzunehmen, dass meine Anfangseingabe dem historischen Kern sehr nahe kommt. Das Wirken der anderen APOSTEL wird sich wohl im Dunkel der Kirchengeschichte verlieren, da die historischen Fakten so mager sind.
4) Kann es sein dass die Missionierung des 19. Jahrhunderts sich dann unter EInfluß der Aufklärungsära entsprechend entscheidend gewandelt hat, so dass die Überzeugungsarbeit wieder in den Mittelpunkt der Missionierung rückte ?!

