(05-09-2014, 14:19)Kreutzberg schrieb: Zum keine Missverständnisse aufkommen zu lassen. Die Zerstörung des Tempels von Jerusalem 77 nach Christus hat dazu geführt dass Wege der Missionierung jener Zeit nicht mehr richtig rekonstruiert werden können. Das gewußte ich nicht.
Deine ironische Frage spielt anscheinend auf den Beitrag von Konform an:
(05-09-2014, 13:03)konform schrieb: Dass die Geschichte der Verbreitung der neutestamentlichen Botschaft höchst unvollständig überliefert ist, liegt in erster Linie an den Wirren während der Belagerung und Erstürmung Jerusalems, des Zentrums der Ur-Gemeinde.
Du verdrehst dem Konform das Wort im Munde.
Konform schrieb doch mit keinem Wort, daß der jüdische Tempel das Archiv der christlichen Urgemeinde gewesen wäre !
Konform wies aber völlig richtig darauf hin, daß es bei der Erstürmung Jerusalems Wirren gab. Stimmt ja wohl auch, oder ?
Eine Stadt voller plündernder Soldateska. In alle Häuser, in alle Wohnungen drangen plündernde Römer ein. Erschlugen, vergewaltigten. Die Bewohner Jerusalems (Juden und Judenchristen) wurden vertrieben, konnten nur mitnehmen, was sie am Leibe trugen, aber viele konnten nicht einmal das, sie wurden erschlagen. In diesen Wirren (außerhalb des Tempels) gingen wohl 99,9 % aller Schriftrollen verloren, gleichgültig ob jüdische oder christliche
Beachte: ich vertrete keineswegs die Sichtweise von Konform, was die Apokalypse betrifft. Das habe ich schon oft klar zum Ausdruck gebracht.
Aber ich mag es nicht, wenn einem Diskutanten das Wort im Munde verdreht wird, denn das ist nicht nur unfair ihm gegenüber, sondern auch sehr störend für Dritte