Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erdzeitalter und geologische Datierungsmethoden
#8
(24-09-2014, 14:59)Bion schrieb:
(24-09-2014, 12:21)konform schrieb: ..., mein lieber Bion,...

Ich bin weder lieb noch Dein!

Schon gut, bei dem Thema geht es halt um Weltanschauungen. Du ahnst aber sicher,  wie meine Anrede in Wirklichkeit gemeint war...

(24-09-2014, 14:59)Bion schrieb:
(24-09-2014, 12:21)konform schrieb: Solltest Du…mal einen Strand mit Kreideklippen entlang gehen,…

Ich hatte nicht nach den subjektiven Eindrücken gefragt, die Du auf Spaziergängen gewinnst, sondern nach alternativen Datierungsmodellen.
Diese hast Du also nicht. Auch gut!

Subjektiv? Ich habe ein nicht-fossiles Stück Holz gefunden, das von Kreide fast völlig umschlossen war. Ich legte den Fund in meinen Garten, es vergingen Jahre, bis das Holz zerfiel. Solche Funde sind übrigens nicht selten. Man hatte solches Holz mittels dem C14-Verfahren auf die von mir genannten 30.000-40.000 Jahre datiert. Übrigen konnte bisher niemand die Entstehung von Kreideformationen wie etwa auf der Insel Rügen erklären, die unter heutigen Bedingungen nur in über Tausende Jahren ruhigem Wasser und weiteren,  heute nicht bekannten Voraussetzungen möglich sind...

(24-09-2014, 14:59)Bion schrieb:
(24-09-2014, 12:21)konform schrieb: Du kennst die “Alternative”...

Nein! Ich kenne nur die gängigen Datierungsmodelle.

Du weißt vielleicht von den Verfahren, wirklich kennen tun die Datier-Methoden  nur wenige...

(24-09-2014, 14:59)Bion schrieb: Überzeugende Alternativen hast Du offenbar nicht anzubieten.

Die Verlässlichkeit nahezu aller Datierungen  - ausgenommen historisch bezeugte - kann man jedenfalls ausschließen. Diese Tatsache erlaubt nur einen Schluss...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Was wäre, wenn es heute mehr als eine Menschenart gäbe? - von konform - 24-09-2014, 21:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste