11-10-2014, 15:53
Was sich wie entwickelt hat lässt sich durch Experimente auch nicht immer schlüssig nachweisen.
Das ganze ist mir etwas zu sehr zusammengesucht was sein könnte und was nicht.
Wie, das Kohle schnellentstehen kann, klar, welche Kohle, welche Zusamnnesetzung,
welche Löslichkeit etc.
Wie will man überhaupt etwas nachweisen, was nicht mehr existiert, aber etwas verursacht haben könnte.
Kurz paktisches Beispiel.
Ich hatte im Studium die Aufgabe einen Rubin zu züchten.
Kam auch mal einer bei raus , Form und Größe recht genau wie eine Haribo -Cola Flasche.
Nach allen Untersuchungen ein Rubin, nicht hübsch aber echt.
Stolz in Goldgeflechtgeflecht fassen lassen und Kette von gemacht.
Er wurde immer kleiner, nach 5 Jahren war er weg.
Eine unbekannte Imponderabilie, nicht UV-beständig.
Gold hält ja etwas länger, wenn das in Zukunft mal einer findet, mag er durchaus spekulieren,
das die Form der Colaflasche schon Prähistorisch bekannt war.
Wenn das Gold jetzt datiert wird, müsste das Alter von dem Zeug, was da irgendwie anders mal reingekommen ist,
genau so alt sein.
Gibts für den konform Beitrag irgendwelche rechenbare Formeln oder nur Verbalinspirationen.
Das muss ja irgendwo her kommen, wenns Experimente gibt müssten die auch gerechnet worden sein.
Mathematisch, nicht wie man sieht oder so ähnlich, wahrscheinlich etc. , wie wurde die Kohle erzeugt ?
Was für Gesteine gibts denn gar nicht mehr ?
Das ganze ist mir etwas zu sehr zusammengesucht was sein könnte und was nicht.
Wie, das Kohle schnellentstehen kann, klar, welche Kohle, welche Zusamnnesetzung,
welche Löslichkeit etc.
Wie will man überhaupt etwas nachweisen, was nicht mehr existiert, aber etwas verursacht haben könnte.
Kurz paktisches Beispiel.
Ich hatte im Studium die Aufgabe einen Rubin zu züchten.
Kam auch mal einer bei raus , Form und Größe recht genau wie eine Haribo -Cola Flasche.
Nach allen Untersuchungen ein Rubin, nicht hübsch aber echt.
Stolz in Goldgeflechtgeflecht fassen lassen und Kette von gemacht.
Er wurde immer kleiner, nach 5 Jahren war er weg.
Eine unbekannte Imponderabilie, nicht UV-beständig.
Gold hält ja etwas länger, wenn das in Zukunft mal einer findet, mag er durchaus spekulieren,
das die Form der Colaflasche schon Prähistorisch bekannt war.
Wenn das Gold jetzt datiert wird, müsste das Alter von dem Zeug, was da irgendwie anders mal reingekommen ist,
genau so alt sein.
Gibts für den konform Beitrag irgendwelche rechenbare Formeln oder nur Verbalinspirationen.
Das muss ja irgendwo her kommen, wenns Experimente gibt müssten die auch gerechnet worden sein.
Mathematisch, nicht wie man sieht oder so ähnlich, wahrscheinlich etc. , wie wurde die Kohle erzeugt ?
Was für Gesteine gibts denn gar nicht mehr ?