26-10-2014, 16:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27-10-2014, 23:02 von Ekkard.
Bearbeitungsgrund: Quoting korrigiert
)
(26-10-2014, 14:28)indymaya schrieb:(26-10-2014, 13:33)Harpya schrieb: "Korinther 11,2-16:
Das hat Paulus in seiner Zeit so gesehen.
Jesus selbst hat da nichts von gesagt.
Ansonsten gilt es bei Paulus auch nur für Frauen die beten oder große Reden schwingen.
Bei vielen Frauen auch ein Vorteil wenn sie verschleiert wären.
Auch Heute z.B. bei Bayern vs Gladbach will keiner eine Frau als Kommentator hören, was mit beten vergleichbar ist.
Und eine Frau sehen, lenkt vom Spiel ab. Deshalb maximal Frauen in den Pausen. Sieht die Werbung und TV auch so.
Was Paulus in seiner Zeit so gesehen hat ist dann obsolet.
Dann ist ganz Paulus obsolet.
Warum wird Markus so gerne genommen, er begründte die koptische Kirche.
Ist nicht ganz Katholentum.
War da auch nur ein Kind seiner Zeit.
Männer nehmen das ja auch nicht mehr ernst,
der Klerus trägt offiziell immer verschieden Mützen/Hüte, nicht paulinisch.
Eigentlich bist du ja meiner Meinung, die Kirche ist aus der Zeit gefallen,
sozusagen mehr ein Traditionsclub für Notleidende der sich daran bereichert.
Optische und akustische Traditionen gibts sicher.
Im Iran dürfen prinzipiell gar keine Frauen zum Fußball, nicht mal als Zuschauer.
Natürlich gibts auch Frauen und Männerdomänen.
Frauen können ihren Namen einfach nicht in den Schnee pinkeln und Männer
nicht monatlich pünktlich bluten.
Da hilft auch keine gesetzliche Quote.
Das sollte mal kein Integrationshindernis sein.
Was die Optik und deren Umfeld betrifft , da ist ein Hindernis schon eher möglich.
Das Thema hier läuft aber wohl mehr auf eine politisch-integrative Diskussionraus.
Ich mach da mal was Neues auf.