Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erdzeitalter und geologische Datierungsmethoden
(26-10-2014, 16:56)konform schrieb: Wie stellen sich Geologen eine Welt vor, in der innerhalb kürzester Zeit ganze Wälder von zig Meter hohen Schichten bedeckt werden?

Gar nicht. Die stellen sich das genau so vor, wie es heute immer noch passiert: die Pflanzen stuerzen beim Tod in einen sauerstoffverarmten Sumpf (weniger als 5% reicht), und es entstehen erst einmal viele Meter hohe Torfschichten, genau wie heute auch. Die werden dann irgendwann, wenn die Gegebenheiten sich aendern, von anderen Sedimenten ueberdeckt. Dieser Prozess wechselt dauernd, deshalb haben wir immer wieder abwechslende Schichten von Kohle, Kalk- oder Sandstein oder Schiefer, in dauerndem Wechsel, je nachdem ob der Sumpf gerade Sumpf war, ueberflutet (wird dann Kalkstein oder Schiefer, je nach Art des Gewaessers) oder austrocknete (Sandstein). Diese wunderschoen immer wieder abwechselnd uebereinandergestapelten, unterschiedlich alten Schichten konnten dann in 300 Millionen Jahren genug Sediment ueber sich ansammeln, das Druck ausuebte. Die vergleichweise jugendliche Braunkohle, zwischen 2 und 60 Millionen Jahren alt, hatte halt weniger Sediment ueber sich.

Wobei man sich dann noch darueber im Klaren sein muss, dass die Pflanzen im Karbon andere waren, denn die heutigen Baeume gab's damals noch nicht. Nadelbaeume gibt's erst seit dem Perm, und unsere heute dominierenden Bluetenpflanzen (was fast alle unserer Laubbaeume einschliesst) kamen zum ersten Mal in der Kreidezeit auf; d.h., die Staemme der riesigen Baerlappe, Moose, Farne und so weiter, die es damals gab, wuchsen anders (das waren keine Baumstaemme im heutigen Sinne). Anstelle einer duennen Rinde mit viel Kernholz war es damals umgekehrt: die Rinde war zum Teil 20mal so dick wie das Kernholz. Diese Rinde bestand aus Lignin, was heute noch schwer verdaulich ist, aber damals anscheinend wenig Organismen kannte, die das zersetzen konnten (was wohl auch der Grund fuer den extrem hohen Sauerstoffgehalt in der Luft damals war). Schoen, dass die aeussere Form dieser Pflanzen sich manchmal so wunderbar in der Kohle erhalten hat.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Erdzeitalter und geologische Datierungsmethoden - von Ulan - 26-10-2014, 17:34

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste