Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erdzeitalter und geologische Datierungsmethoden
(01-11-2014, 20:05)konform schrieb: An vielen Formationen lässt sich ablesen, dass die Bildung der Faltengebirge innerhalb kurzer Zeit abgelaufen war. Mit “kurz” meine ich Stunden, Tage, Wochen, höchstens Monate.

Beantworte endlich mal diese Fragen:

Welche Formationen?
Wie laesst sich das Ablesen?
Wie wurde diese Zeit gemessen?

Damit Du nicht lange nach einem Beispiel suchen musst, nimm einfach mal Bild 4 auf der 10. Seite (Seite 128) des von mir oben verlinkten pdf files. Alle Gesteine sind entweder in dieser oder den davorliegenden Bildern identifiziert. Wie wurde diese Abfolge eines varszischen Gebirges in Deutschland, das sich aus aelteren Sedimenten (die sich auch erst einmal gebildet haben mussten) auffaltete, dann mit erneuter Sedimentbildung weitgehend erodierte, dann Korallenriffe in einem Meer auf sich wachsen hatte und wiederum spaeter mehrere Kohlenablagerungen, mit anderen Ablagerungen in geordneter Weise dazwischen, ansammelte, gebildet? Wie ging das, und was ist Dein Nachweis, dass das schnell gewesen sein muss?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Erdzeitalter und geologische Datierungsmethoden - von Ulan - 01-11-2014, 21:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste