Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erdzeitalter und geologische Datierungsmethoden
(04-11-2014, 21:24)konform schrieb: Man muss ein schnelles Wachstum der Stalagmiten und Stalaktiten kurz nach Entstehung der Höhlen annehmen...

Warum soll man annehmen müssen, was allen Beobachtungen und Überprüfungen zuwiderläuft?

(04-11-2014, 21:24)konform schrieb: Aus der aktuellen Zunahme der Größe kann man daher nicht auf das Alter der Tropfsteine schließen...

Aber natürlich kann man das! Dass Tropfsteingebilde aufgrund des langsamen Wachstums teilweise sehr hohe Alter aufweisen, ist nicht nur einleuchtend, sondern erwiesen.

Mit der Thorium-Uran-Ungleichgewichtsmethode lassen sich für einen Zeitraum von bis 400000 Jahre vor heute Altersbestimmungen von Sintermaterial mit hoher Messgenauigkeit vornehmen.

(04-11-2014, 21:24)konform schrieb: Kreideschichten und Kohlevorkommen … Erdöl und Erdgas… können nicht in langwährenden Prozessen entstanden sein.

Das sagst Du halt einfach so. Eine plausible Begründung dazu kannst Du offenbar nicht anbieten. Fragen, worauf Du mit derlei unsinnigen Behauptungen hinaus willst, beantwortest Du ja in der Regel nicht. Dass das Erdalter, wie es biblisch vermittelt wird, rund 6000 Jahre beträgt, ist mit pseudowissenschaftlichen Betrachtungen und Vorträgen jedenfalls nicht zu beweisen. Jedenfalls nicht einer aufgeklärten Gesellschaft gegenüber.
MfG B.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Erdzeitalter und geologische Datierungsmethoden - von Bion - 05-11-2014, 00:11

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste