Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erdzeitalter und geologische Datierungsmethoden
(05-11-2014, 21:39)konform schrieb: Ja (seufz), leider keine Beschreibung verfügbar. Hätte man doch damit endlich einen Nachweis, dass auch heute noch Kalkstein biogenen Ursprungs großen Umfangs entstehen kann...

Was niemand je angezweifelt hat  Icon_rolleyes

(05-11-2014, 21:39)konform schrieb: Und woraus errechnet sich das Alter des Kalksteins?

Biostratigraphie und radiometrische Datierung.


(05-11-2014, 21:39)konform schrieb: Wie lange verbleiben abgestorbene und abgelagerte Kreide bildende Organismen in unverfestigtem Zustand,

Na so lange bis der Schlamm zu Kalkstein verfestigt wird  Icon_rolleyes . Abhängig ist dies vor allem von den überlagernden Sedimenten.


(05-11-2014, 21:39)konform schrieb: so dass sie über größere Strecken fließen können?
Häh? Wie ist das wieder gemeint?

(05-11-2014, 21:39)konform schrieb:
(04-11-2014, 22:53)Ulan schrieb: Die unteren Schichten enthalten mehr Ton in der Kreide, sind also eher nahe Land entstanden.

Die Spitze des Kreidegeschiebes vermengte sich eben mit anderem Material.

Geschiebe? Eben ging es doch noch um Karbonatschlamm.
Springst du mal wieder wild zwischen den Beispielen hin und her?
 
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Erdzeitalter und geologische Datierungsmethoden - von Gundi - 05-11-2014, 21:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste