(06-11-2014, 21:44)konform schrieb: Ich gehe nicht ernsthaft auf Fragen ein?
Nein, tust Du nicht. Die Fragen waren die von Ekkard nach Kriterien der Falsifizierbarkeit bei Deinem Modell und von mir und anderen nach einer Erklaerung der Stratigraphie mit geordneter Fossilienabfolge und alternierenden Meeres- und Landablagerungen. Wir warten darauf schon sehr lange vergeblich.
konform schrieb:Auch der fachlich nicht Gebildete kann guten Gewissens seinen eigenen Beobachtungen und Schlussfolgerungen vertrauen.
Na ja, da sieht man ja an Dir, was dabei herauskommen kann.
konform schrieb:Die von Dir gebrachten Links belegen nicht die aktuelle Entstehung von Kalkstein.
Wikipedia ist keine Universitaet. Wikipedia sagt Dir lediglich, dass ueberall in den Tropen heute nachweislich Kalkstein entsteht. Nachweise gibt's in geologischen Publikationen. Uebrigens ist die Sache nicht so einfach wie Schichtdicke durch Zeitraum zu teilen, da es zwischendurch immer wieder mal Erosionszeiten gegeben hat. Die eigentlich Sedimentation ist also viel schneller als so simpel errechnet.
konform schrieb:Zumindest der behauptete Impact auf der Halbinsel Yucatan vor angeblich 65-66 Millionen Jahren müsste als Störung in der entsprechenden Tiefe nachweisbar sein...Ist er todsicher nicht...
Orakeln kann man viel. Die meisten Bohrkerne auf den Bahamas reichen nur etwas mehr als 1,5 km runter, also gerade mal jenseits der Palaeogen/Neogen-Grenze. Allerdings gibt es durchaus Hinweise darauf, dass die Kreidezeit-Ablagerungen bei der suedlichen Bahama-Bank fehlen und sich nur im noerdlichen Teil finden. Fuer die K-T Boundary kannst Du genau so gut die Kalkablagerungen der Nordsee angucken.