08-11-2014, 20:38
(07-11-2014, 16:56)Ekkard schrieb: Man kann auch die Frage stellen, ob der Individualismus heutiger Prägung eine Rückkehr zum Pantheon bedeutet und den Niedergang des Monotheismus verursacht. Unsere Götter heißen nur anders: Konsum, Mobilität, Sachzwang, Rationalität, Realität, Geld, Macht, ...!
Die Natur und das eigentliche Leben kennt keinen Individualismus. Jeder und alles muss immer selbst irgendwie aufpassen nicht gefressen zu werden oder aus-zu-rutschen und sich den Hals zu brechen. Heute, wo wir unseren Jagd- und Sammlerinstinkt zu meist völlig ungefährlich im Supermakt oder beim Shoppen befridigen können, haben wir dafür wie einstmals unsere Vorfahren ihr individuelles Überleben sichern mussten und auch zu sichern wussten, so ziemlich jedes Gespür verloren. Und es ist auch nur zu hoffen, dass unsere hochtechnisierte Ignoranz nicht irgendwann doch eines Besseren belehrt wird.
Nicht weil wir uns dann vor der Natur fürchten müssten in der wir leben , sondern vor der unberechenbaren Natur unseren eigenen Artgenossen, welche uns auf Grund ihres unterentwickelten Sinnes für die Wirklichkeit, auf ihren Speiseplan setzen
müssten und dann auch sicher einen entsprechenden Vers im Koran oder in der Bibel fänden, der bei genügend guten Willen als Wille der Götter dafür zurechtinterpretiert werden kann.
Aus dieser Überlegung heraus ist es auch eher überaus zweifelhaft, dass man Konsum, Mobilität, Sachzwang, Rationalität, Realität, Geld, Macht als Götter eines neuen Pantheons verdächtigen kann, bzw. könnte.
Die vielen individuellen Vorstellungen (Bilder) des montheistischen Eingottes, die uns über Jahrtausende hinweg unsere ignorante Egozentrik bedient haben, sind da schon viel gefährlicher.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........