08-11-2014, 21:05
(08-11-2014, 19:46)konform schrieb: So liest sich das, wenn Vertreter der Historischen Geologie Widersprüche in den mit den üblichen Methoden ermittelten Alter eingestehen müssen...Sind selbstverständlich nur winzige Differenzen...
Es hilft Dir trotzdem nichts. Deine These ist tot, was Dir wohl selbst bewusst ist, wenn man Dein sehr beredtes Schweigen so sieht.
Was aus Deinem Gerede hervorgeht, ist, dass Du ueberhaupt nicht verstehst, was Wissenschaft eigentlich ist. Was ist daran ungewoehnlich, dass bestimmte Proben zeitlich nicht eindeutig eingeordnet werden koennen? Standardabweichungen sind keine Widersprueche, wie Ekkard Dir schon versucht hat beizubringen. Exakte Bestimmungen sind gerade bei vulkanischem Gestein schwierig, da dort die Fossilien als Kontrolle wegfallen. Auch die Grenzen am Ende des Perm werden hin und wieder mal um 10 und mehr Millionen Jaehrchen rauf oder runter korrigiert. Das ist halt so, wenn die Erde von einem Zeitalter in das naechste uebergeht und fast alles Leben das Zeitliche gesegnet hat. Was im Laufe der Erdgeschichte oft genug passiert ist. Die Perioden der Erdgeschichte gibt's ja schliesslich nicht umsonst.
Das Leben auf der Erde ist immer wieder aufgeblueht und fast ausgestorben. Und jedes Mal waren es neue Lebewesen, die sich ausbreiteten, bis zur naechsten Kalamitaet. Nix Sintflut.