08-11-2014, 22:47
Liberal in welchem Sinne, politisch oder liberal theologisch:
"Liberale Theologie verfolgt das Ziel, die Theologie auf der Grundlage von humanistischen und geisteswissenschaftlichen Grundlagen
zu betreiben, und dadurch unabhängiger von Dogmen, kirchlichen Traditionen und Glaubensinhalten zu sein.
Die Säkularisierung ursprünglich religiöser Inhalte und die Auflösung von „Kirche“ in die Kultur der „Welt“ hinein wird
von vielen liberalen Theologen als Jesus gemäß bezeichnet und begrüßt.
Allerdings fühlen sich viele liberale Christen nicht an die liberale Theologie gebunden, sondern vertreten eine eher individualistische
Auslegung der Bibel. Wilhelm Gräb definiert Liberale Theologie als Glaubensform, in der jeder die Freiheit hat,
wie er seinen Glauben ausdrückt und welche Konsequenzen er daraus in seiner Lebenspraxis zieht.....
Die liberale Theologie ist vielgestaltig und lässt sich auf unterschiedliche philosophische Strömungen wie Aufklärung und Idealismus zurückführen, wo bereits einige ihrer Positionen vertreten wurden, z.B. von Jean-Jacques Rousseau, Gotthold Ephraim Lessing, Immanuel Kant, Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Hermann Samuel Reimarus." wiki
Mit absoluten Regeln ist man da aber ganz falsch am Platz, das da viele auf der Strecke bleiben ist Ansichtssache,
man kann auch sagen, das die die etwas bewegen wollen auch Ahnung davon haben sollten,
was letzlich eine Optimierung für alle bedeutet.
"Liberale Theologie verfolgt das Ziel, die Theologie auf der Grundlage von humanistischen und geisteswissenschaftlichen Grundlagen
zu betreiben, und dadurch unabhängiger von Dogmen, kirchlichen Traditionen und Glaubensinhalten zu sein.
Die Säkularisierung ursprünglich religiöser Inhalte und die Auflösung von „Kirche“ in die Kultur der „Welt“ hinein wird
von vielen liberalen Theologen als Jesus gemäß bezeichnet und begrüßt.
Allerdings fühlen sich viele liberale Christen nicht an die liberale Theologie gebunden, sondern vertreten eine eher individualistische
Auslegung der Bibel. Wilhelm Gräb definiert Liberale Theologie als Glaubensform, in der jeder die Freiheit hat,
wie er seinen Glauben ausdrückt und welche Konsequenzen er daraus in seiner Lebenspraxis zieht.....
Die liberale Theologie ist vielgestaltig und lässt sich auf unterschiedliche philosophische Strömungen wie Aufklärung und Idealismus zurückführen, wo bereits einige ihrer Positionen vertreten wurden, z.B. von Jean-Jacques Rousseau, Gotthold Ephraim Lessing, Immanuel Kant, Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Hermann Samuel Reimarus." wiki
Mit absoluten Regeln ist man da aber ganz falsch am Platz, das da viele auf der Strecke bleiben ist Ansichtssache,
man kann auch sagen, das die die etwas bewegen wollen auch Ahnung davon haben sollten,
was letzlich eine Optimierung für alle bedeutet.