(12-11-2014, 12:14)Wilhelm schrieb:(11-11-2014, 21:23)Geobacter schrieb: Eier färben, Eier-legende Osterhasen, Brotsegnungen.. und was es da sonst noch alles an Bräuchen zur Frühlingsonnwende am 1. Sonntag nach den 1. Vollmond im Frühjahr gibt, hat es wohl schon lange vor der Verkündigung der Christlichen Evangelien gegeben..
Christliche Feste sind größtenteils auf heidnische aufbaut.
Welche Feste stammen denn wirklich von diesem Gott?
Obwohl ich mich als Heide eigentlich zu den Gottlosen zählen müsste, gehe ich davon aus, dass wenn man "Gott" mit Leben gleichsetzt und damit die Bibel als eine vom Leben inspirierte Interpretation der Wirklichkeit durch unsere Vorfahren verstünde,
dann würde sich deine Frage gar nicht erst stellen.
Auch würden wir vielem was uns an den Eigenschaften Gottes irgendwie merkwürdig vorkommt, mit einem ganz anderen Verständnis begegnen.
Soll halt nicht sein. Weil es einfach zu viele nicht gerade besonders intelligent Menschen gibt, die es nötig haben ihren Glauben (ihr eigentliches Nichtwissen) als Gott zu verherrlichen.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........