(15-11-2014, 11:53)indymaya schrieb: Wird langsam lächerlich sich über die Steuer einer Religion aufzuregen, die von den Mitgliedern dieser Religion bezahlt wird, und nicht mal bezogen auf den Lohn, sondern auf die Steuer, die der Staat kassiert. Also regt man sich über Peanuts auf.
Das ist vollkommen falsch. Die kirchlichen Kindergaerten und Krankenhaeuser (jedenfalls zu mehr als 90%), genauso wie die Gehaelter von Bischoefen, Weihbischoefen, Kanonikern oder Erziehern an Priesterseminaren, werden nicht aus dem Kirchensteueraufkommen, sondern aus dem Gesamtsteueraufkommen bezahlt. Dein Bischof wird also auch vom muslimischen Baecker an der Ecke bezahlt. Alleine diese Gehaelter kommen auf knapp eine halbe Milliarde Euro pro Jahr, und insgesamt werden die Kirchen mit ueber 15 Milliarden aus allgemeinen Steuermitteln pro Jahr subventioniert. Das ist etwa das Doppelte des Kirchensteueraufkommens. Auch die Kirchensteuer selbst wird vom Bund mit noch einmal knapp 3 Milliarden Euro subventioniert, da sie als Sonderausgabe absetzbar ist.

 
 


