15-11-2014, 15:24
(15-11-2014, 14:58)Ulan schrieb:Dagegen stehen aber die auch die Leistung und der wirtschaftliche Faktor christlicher Einrichtungen. Meinst du es sind die einzigen, im Staat, die subventioniert werden?(15-11-2014, 11:53)indymaya schrieb: Wird langsam lächerlich sich über die Steuer einer Religion aufzuregen, die von den Mitgliedern dieser Religion bezahlt wird, und nicht mal bezogen auf den Lohn, sondern auf die Steuer, die der Staat kassiert. Also regt man sich über Peanuts auf.
Das ist vollkommen falsch. Die kirchlichen Kindergaerten und Krankenhaeuser (jedenfalls zu mehr als 90%), genauso wie die Gehaelter von Bischoefen, Weihbischoefen, Kanonikern oder Erziehern an Priesterseminaren, werden nicht aus dem Kirchensteueraufkommen, sondern aus dem Gesamtsteueraufkommen bezahlt. Dein Bischof wird also auch vom muslimischen Baecker an der Ecke bezahlt.
Diese Subventionen sind in der Endbilanz wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Gewinn.
Auch glaube ich, dass es für einen Bürgermeister lästig wäre, wenn jeden Sonntag tausende Menschen vor seinem Rathaus stehen um darin eine Messe zu feiern.
