(15-11-2014, 15:24)indymaya schrieb: Dagegen stehen aber die auch die Leistung und der wirtschaftliche Faktor christlicher Einrichtungen. Meinst du es sind die einzigen, im Staat, die subventioniert werden?
Natuerlich nicht. Allerdings sehe ich es als nicht gerechtfertigt an, spezielle Konditionen und Arbeitsbedingungen in kirchlichen Einrichtungen zu gestatten, wenn diese fast ausschliesslich von der allgemeinen Bevoelkerung bezahlt werden.
indymaya schrieb:Auch glaube ich, dass es für einen Bürgermeister lästig wäre, wenn jeden Sonntag tausende Menschen vor seinem Rathaus stehen um darin eine Messe zu feiern.
Gegen Kirchensteuern habe ich ja nichts. Davon darf die Religionsgemeinschaft gerne ihre Kosten bestreiten. Nur sehe ich keinen Grund fuer Subventionen. So eine Fettlebe wie in Deutschland gibt es fuer Kirchen nirgendwo sonst auf der Welt.
In Oesterreich werden die Kirchen z.B. durch einen selbst eingetriebenen Beitrag finanziert. Die Kirchengehaelter sind folgerichtig nur ein Bruchteil derer in Deutschland, weil sie nicht mit Subventionen ueberschuettet werden (wobei ich nicht sagen kann, ob es da gar keine gibt).


