16-11-2014, 19:09
Wikischlau:
"Definition
Ein religiöser Wahn ist eine falsche, unerschütterliche Idee oder Glaubensvorstellung religiöser Art, die nicht zum Bildungsstand oder kulturellen und sozialen Hintergrund des Patienten passt und mit außergewöhnlicher Überzeugung und subjektiver Gewissheit vertreten wird.[1]
Religiöse Themen treten nach neueren Studien in etwa 20 bis 30 Prozent der Fälle schizophrenen Wahns auf. Diese Form gehört somit zu den häufigsten Wahnthemen. In der klinischen Praxis ist der religiöse Wahn auch deshalb ein bedeutendes Thema, weil damit häufig schwere körperliche Selbstverletzungen einhergehen.[2]
Die häufigsten Inhalte des religiösen Wahns sind die Überzeugung, mit Gott in direkter Kommunikation zu stehen oder ein neuer Messias zu sein, der die Welt erlöst (religiöser Wahn mit Heilsauftrag). Gerade religiöse Wahninhalte erscheinen besonders irreal, irritierend und unsinnig. Die religiöse Wahnthematik muss sich keinesfalls aus religiösem Erleben entwickeln, sondern entsteht eher auf Grund sehr „menschlicher Konflikte“, wie zum Beispiel Eheproblemen.
Diagnostik
Der Betroffene ist egozentrisch auf seinen Wahninhalt fixiert, d. h. sein gesamtes Denken und Handeln speist sich daraus. Gefangen in seinem „Wahn-System“, ist er immun gegenüber kritischer Argumentation. Bezeichnend für den religiösen Wahn ist der Wechsel von Dialog-Formen zu sich ständig wiederholenden Monolog-Strukturen.
Unterscheidung des religiösen Glaubens vom religiösen Wahn
Stellt man den religiösen Glauben dem religiösen Wahn gegenüber, sind einige spezifische Unterschiede festzumachen:
Eine Wahnäußerung behauptet Wissen, nicht Glauben."
DIe Monologstrukturen treten überall auf,auch in Foren, nicht wahr.
Anwesende wie immer ausgenommen.
"Definition
Ein religiöser Wahn ist eine falsche, unerschütterliche Idee oder Glaubensvorstellung religiöser Art, die nicht zum Bildungsstand oder kulturellen und sozialen Hintergrund des Patienten passt und mit außergewöhnlicher Überzeugung und subjektiver Gewissheit vertreten wird.[1]
Religiöse Themen treten nach neueren Studien in etwa 20 bis 30 Prozent der Fälle schizophrenen Wahns auf. Diese Form gehört somit zu den häufigsten Wahnthemen. In der klinischen Praxis ist der religiöse Wahn auch deshalb ein bedeutendes Thema, weil damit häufig schwere körperliche Selbstverletzungen einhergehen.[2]
Die häufigsten Inhalte des religiösen Wahns sind die Überzeugung, mit Gott in direkter Kommunikation zu stehen oder ein neuer Messias zu sein, der die Welt erlöst (religiöser Wahn mit Heilsauftrag). Gerade religiöse Wahninhalte erscheinen besonders irreal, irritierend und unsinnig. Die religiöse Wahnthematik muss sich keinesfalls aus religiösem Erleben entwickeln, sondern entsteht eher auf Grund sehr „menschlicher Konflikte“, wie zum Beispiel Eheproblemen.
Diagnostik
Der Betroffene ist egozentrisch auf seinen Wahninhalt fixiert, d. h. sein gesamtes Denken und Handeln speist sich daraus. Gefangen in seinem „Wahn-System“, ist er immun gegenüber kritischer Argumentation. Bezeichnend für den religiösen Wahn ist der Wechsel von Dialog-Formen zu sich ständig wiederholenden Monolog-Strukturen.
Unterscheidung des religiösen Glaubens vom religiösen Wahn
Stellt man den religiösen Glauben dem religiösen Wahn gegenüber, sind einige spezifische Unterschiede festzumachen:
Eine Wahnäußerung behauptet Wissen, nicht Glauben."
DIe Monologstrukturen treten überall auf,auch in Foren, nicht wahr.

Anwesende wie immer ausgenommen.