18-11-2014, 00:05 
		
	
	(17-11-2014, 23:27)Ekkard schrieb: Man kann sagen: "Ich will diese "Querfinanzierung" nicht". Das ist gutes demokratisches Recht. Aber die absolut einseitige Darstellung grenzt an Lüge. Es gibt ein staatliches Interesse daran, dass die Kirchen sich um soziale Einrichtungen kümmern. Da ist es Recht und billig, dieses Interesse auch zu finanzieren - Eigenleistung der Kirchen eingerechnet. Selbstverständlich werden dort Menschen bezahlt, die "Vater Staat" ansonsten zu 100% alimentieren müsste.
Natürlich kann man das anders machen. Weniger kosten diese "sozialen" Dinge dadurch nicht.
Im Übrigen fördert der Staat die Religionsgemeinschaften selbst nicht. So erhält z. B. unsere ev. Kirchengemeinde keinen müden Euro für irgend etwas.
Nicht richtig gelesen ?
Da kann man nicht mal eben fix mit Querfinanzierung drübergehen, stelle man sich mal vor wenn jede Firma so agiert.
Das ist eine Frechheit derEvangelen , die Katholen zu säkularisiern, dann sich für sich selbst (!) und für
beides ewige Kohle zu verlangen und auch zu bekommen.(Gilt auch für die Anderen).
Nenn mir einen sozialen Bereich wo Kirche unabkömmlich ist, von notwendigem Rat in Problemen,
die man den Leuten selbst vermittelt hat mal abgesehen. das ist selbtverschuldetes Elend und dafür Mittel einzustreiche ist naja.
Aber schönes Beispiel das da die kleinen Gemeinden im Regen stehen gelassen werden, bekommen die nicht mal ihre eigene Kirchensteuer
und Gehälter für den Klerus, haben die ihre Gebäude selbst gebaut oder von der bürgerliche Gemeinde eingefordert.
Wenn das alles ehrenamtlich ist, ist das ja Ausbeutung des Glaubens in sich selbst.
Hört sich ein wenig so an als wäre das eine von den Geldsammelorganisationen wo 95% für die Verwaltung oben draufgeht und
unten nichts mehr ankommt.
Da gibts anscheinend verschieden Gerechtigkeitsempfinden, aber leiden ist ja ein Grundpfeiler auf dem Weg ins Paradies.
Schönreden kann man sich alles, muss einem nur beigebracht werden.
So eine Art kirchliches Stockholm Syndrom.
Ich verstehs halt nicht, habs nie gelernt in tausend Jahren alten Denmustern zu agieren.
Besonders das der Staat seine eigenen vertraglichen Bremsen nicht einsetzt.
Dazu die mangelnde Transparenz.
Das hat ein verdammtes Gschmäckle.
Versteh ich trotzdem nicht das da garnichts ankommt, dann wirds doch mal Zeit den zuständigen Obermufti (weiss nicht wie der sich nennt)
in den Arsch zu treten oder auszutreten und eine Freikirche aufzumachen.
Das der Staat die Religiongemeinschaften nicht sponsort ist ja wirklich stark verkürzte Tunnelwahrnehmung.
"Selbstverständlich werden dort Menschen bezahlt, die "Vater Staat" ansonsten zu 100% alimentieren müsste."
Werden als Arbeitskräfte nur Hartz 4 Leute und Obdachlose eingestellt von anderen 100% staatlich Alimentierten ?
Wer zahlt den die Klerusgehälter, Wohnsitze, Dienstwagen, Chauffeure.
Leute die sich nicht ernähren können, stellen Leute ein die sich auch nicht ernähren können, schick.
 
	
 
