18-11-2014, 19:04 
		
	
	
		Ich hab mehrfach nachgefragt welche Leistungen ?
Was soll das mit dem Neid, auf was sollte man wohl neidisch sein.
Wo ist denn öffentliches Interesse, das der Gläubigen kanns nicht sein.
Ich würde mal probieren Ablassbriefe auszugeben, müsste eine Menge Geld bei "so" vielen beanspruchten
Gläubigen reinkommen.
Was ist daran irgendwie gerecht, das die Gläubigen weglaufen, die Subventionen aber immer mehr steigen ?
Da wird ein Ladenhüter finanziert.
Wenn das einseitig sein soll, wo sind die Gegenargumente.
Das hört sich jetzt schwer an wie ein Rückzugsgefecht auf Unsachliches auszuweichen und Ungerechtigkeiten
einfach nicht zu sehen.
Ich höre auf die Gegenseite, bis jetzt sagt sie nichts.
WIeso torpedier ich denn den Rückzug des Staates, ich erwähne nur mal Fakten.
Ist das unlauter ?
Klärt mich auf oder korrigiert die Aussagen statt auf persönliche Unterstellungen zurückzugreifen
(macht aber auch nichts, trommeln gehört bei der Kirche auch zum Handwerk).
Warum sollte die hiesige Eroberungskirche sich besser stellen wollen als Andere, auch mal ein Aspekt.
Sehe ich das falsch das die Grundlagen der Kirchen demokratiefeindlich ist ?
Ich erwähne auch die andere Seite, 3 Duschen des Vatikans für die obdachlosen Roms.
Dazu war aber erstmal ein persönliches Treffen des Papstes notwendig.
Klar gibts Verträge , auch sittenwidrige.
Es ist schon beschämend warum der Staat nicht seine eigenen Verträge zur Minderung dieser Subventionskatastrophe einhält.
Warum kämpft die kath./ev Kirche nicht für Gleichberechtigung anderer Religionen, die sind auch Gesellschaft.
Also nicht um sich schlagen mit unlauter etc., bitte belegen.
Es ist eine Bevorzugung , zweifelsohne, warum , durch die Lehre wurde das sicher nicht erreicht.?
PS."Audeatur et altera pars (man höre sich auch die Gegenseite an)!"
Ich hab das große Latinum (zwangsweise), mit etwas Mühe können wir auch lat. Schlagworte austauschen.
Ob das was bringt, für Bevorzugung reichts nicht.
Per aspera ad astra, sollte Kirche mal anfangen, nicht durch Übervorteilen.
	
	
	
	
Was soll das mit dem Neid, auf was sollte man wohl neidisch sein.
Wo ist denn öffentliches Interesse, das der Gläubigen kanns nicht sein.
Ich würde mal probieren Ablassbriefe auszugeben, müsste eine Menge Geld bei "so" vielen beanspruchten
Gläubigen reinkommen.
Was ist daran irgendwie gerecht, das die Gläubigen weglaufen, die Subventionen aber immer mehr steigen ?
Da wird ein Ladenhüter finanziert.
Wenn das einseitig sein soll, wo sind die Gegenargumente.
Das hört sich jetzt schwer an wie ein Rückzugsgefecht auf Unsachliches auszuweichen und Ungerechtigkeiten
einfach nicht zu sehen.
Ich höre auf die Gegenseite, bis jetzt sagt sie nichts.
WIeso torpedier ich denn den Rückzug des Staates, ich erwähne nur mal Fakten.
Ist das unlauter ?
Klärt mich auf oder korrigiert die Aussagen statt auf persönliche Unterstellungen zurückzugreifen
(macht aber auch nichts, trommeln gehört bei der Kirche auch zum Handwerk).
Warum sollte die hiesige Eroberungskirche sich besser stellen wollen als Andere, auch mal ein Aspekt.
Sehe ich das falsch das die Grundlagen der Kirchen demokratiefeindlich ist ?
Ich erwähne auch die andere Seite, 3 Duschen des Vatikans für die obdachlosen Roms.
Dazu war aber erstmal ein persönliches Treffen des Papstes notwendig.
Klar gibts Verträge , auch sittenwidrige.
Es ist schon beschämend warum der Staat nicht seine eigenen Verträge zur Minderung dieser Subventionskatastrophe einhält.
Warum kämpft die kath./ev Kirche nicht für Gleichberechtigung anderer Religionen, die sind auch Gesellschaft.
Also nicht um sich schlagen mit unlauter etc., bitte belegen.
Es ist eine Bevorzugung , zweifelsohne, warum , durch die Lehre wurde das sicher nicht erreicht.?
PS."Audeatur et altera pars (man höre sich auch die Gegenseite an)!"
Ich hab das große Latinum (zwangsweise), mit etwas Mühe können wir auch lat. Schlagworte austauschen.
Ob das was bringt, für Bevorzugung reichts nicht.
Per aspera ad astra, sollte Kirche mal anfangen, nicht durch Übervorteilen.

 
