21-11-2014, 02:48 
		
	
	(21-11-2014, 01:27)Ekkard schrieb: Ich stelle fest: Du willst das anders haben! Das sei dir unbenommen. Offensichtlich sieht oder sah die Politik es anders. Und, soviel ich weiß, so, dass das soziale Engagement der Kirchen gefördert und nicht zurück gedrängt wurde. Worüber sich die Schreiberlinge im Netz aufregen (oder was sie anprangern) sind nun mal so fest gelegte Vorgehensweisen.
Was ich moniere und als "gehässig" bezeichne, sind Unterstellungen wie: "und so erscheint der seitherige Millionenabfluss vom Staat in Richtung Kirche als eine kircheninterne Formsache". Ich weiß nicht, was dahinter steckt, und wir alle wissen es nicht. Der Rest sind Vermutungen.
Sicher sah die Politik das anders, andere Politiker sehen das heute anders, dauert halt so ein verankertes Urwerk
mit all sienen Verästelingen , Bezihungen, Seilschaften usw. aufzubrechen.
Der Millionenabfluss ist doch ganz gut dokumentiert, wenn kirchliche Würdentrager mit sich selbst verhanden.
Was muss man da noch wissen ?
Bis Anfang des Jahrhundersts waren die Kürfürsten auch Kirchenobere.
Das läuft halt so, muss man aber nicht gut finden.
Das das kirchliche Engagement mehr gefördert wird heisst doch das es aus eigener Kraft nicht vorwärts kommt.
Das Kirche mit Geld um sich schmeisst wenns für notwendig gehalten wird kam mir ja auch zugute
als ich für die Krankenkasse katholischer Kleriker gearbeitet habe, ausser in der Rüstung
mit soviel Aufwand in so kurzer Zeit soviel Geld verdient.
So einen Vertrag hätte ich nie in der Wirtschaft bekommen.
Zur Kundenbindung wird auch viel getan , einer meiner Söhne benutzt die Pfadpfind er als Stammleiter als Reisebüro,
mit wenig Pfadpfindern für ein Lager quer durch Europa, Korsika, Tschechien..... ein paar Mal im Jahr.
Mit Vor- und Nachbereitung vor Ort und Aufwandspauschalen kommt da gut was zusammen, entlastet mich.
Danke kath. Kirche.
DIese Möglichkeiten hätte ein privater Träger garnicht,der muss sein Geld erwirtschaften,
aber sich als Gewerbe hinstellen (EKD).
Offizielle Verträge sind keine Vermutungen, ich sehe nur keine Substanz für die Verträge.
Limburg ist auch nicht vergessen und vieles andere.
Nicht wegen dem Bauwütigen da, sondern wegen der unterirdischen Buchhaltung und internen Kontrolle, na ist ja nicht das eigene Geld
kann mal schnell Neues beim Staat raushauen, von der Aufklärung ganz zu schweigen, kamen immerhin ein paar nette Sachen wie Dienstwagen etc. mit hoch.
Mit der Privatwirtschaft kann sich Kirche jedenfalls nicht messen, viel zu verknöchert,
zumal sie ja auch auf Kräfte des Arbeitsmarktes zurückgreift.
Die bei Lehrenungehorsam , unabhängig von der Qualifikation, wie gerade der Chefarzt einer kath. Klinik
wegen Wiederverheiratung gefeuert wurde. Wer bezahlt wohl die Klinik , das gesamte Volk.
Genauso wie die Abfindung.
Kannst du ja alles toll finden (müssen, Fraktionszwang, sonst Ärger
 , ich nicht.
, ich nicht.Na die Standpunkte sind soweit klar würde ich sagen.
OT Da wir gerade mal bei Religionskritik sind, Art der Kritik allgemein, manche finde ich auch völlig daneben, wäre Femen hier ein ok-Thema ?
Der Satz kann gerne gelöscht werden, nehme ich als Nein.

 
