Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Glauben - Eine Folge von naturwissenschaftlichen Bildungslücken?
#2
Glaube und Religion hat seinen, bzw. ihren Ursprung, in der Heils- und Sinnsuche .
Die hygienischen Bedingungen der Frühsteinzeit waren sicher nicht besonders Menschen-Kinder-tauglich. Geburten waren für Frauen auch damals schon mit einem sehr hohen Risiko der Eigensterblichkeit verbunden. Ist noch gar nicht so lange her, dass wir dieses Risiko fast auf Null reduzieren konnten.
Skulpturen von Fruchtbarkeitsgöttinen von vor über 30-tausend Jahren und auch Hölenmalereien aus der damaligen Zeit und Kulturepoche zeigen, dass diese Menschen von damals den Ursprung des Lebens im "Schoß" der Erde vermuteten.
Und der Schamanismus der noch heute vereinzelt existierenden Naturvölker lässt auch wenig Spielraum offen, dass der Ursprung von Religion und Glaube damit zu tun hat, dass man sich damals halt die Natur in der man lebte, nicht anders erklären konnte.
Ansonsten...
Seit die Frauen keine Angst mehr davor haben müssen, bei einer Geburt ihrer Kinder selbst zu sterben, erziehen sie diese auch immer weniger oft "Gottes-fürchtig".
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Glauben - Eine Folge von naturwissenschaftlichen Bildungslücken? - von Geobacter - 24-11-2014, 22:24

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gott eine Bestie? madiwodo 23 30120 24-10-2020, 20:17
Letzter Beitrag: Nata34
  Atheistisch an Gott glauben Haevelin 61 70297 24-10-2020, 19:09
Letzter Beitrag: Nata34
  Hauptstadt Berlin - "religiös" eine Wüste ? Klaro 2 6393 22-11-2013, 12:37
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste