27-11-2014, 16:15
(26-11-2014, 21:05)Ekkard schrieb: Gerade auf dem Gebiet der von dir angeführten Homosexualität geht der Schuss nämlich nach hinten los. Viele Menschen wollen sich eben nicht wie Tiere verhalten.
Erstens verhalten sich Menschen pausenlos wie Tiere, sei es Brutpflege, Fluchtdistanz, Revier/Balzverhalten, Neugier,
perönliche Symathien /Apathien auch bei Molluskeln, Kraken ganz ausgeprägt, aber auch kompromissbereit.
Zweitens , warum sollten sich Homosexuelle soverhalten wollen, das ist doch nicht Ergebnis einer
intellektuellen Diskussion, mehr eine Veranlagung.
Sogar der Papst hält Homosexualität für eine Bereicherung.
Das Triebverhalten ist numal auch tierisch, genetisch oft auch nicht viel Abweichung.
