Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Glauben - Eine Folge von naturwissenschaftlichen Bildungslücken?
#27
Das das mit Gott und Naturwissenschaften so nicht hinhaut dürfte evident sein.
Trotzdem kann man ja einen "Ursprung " unbekannter Art stehenlassen. Stört wohl keinen.
Naturwissenschaften daddeln sowiesi vor sich hin, die machen ihr eigenes Ding
auch wenn hier und da mal irgendein göttliches Wort fällt, himmlisches Wetter oder so.
Aus den ganzen alten Lehren hat sich ja vieles für Etliche als wichtige Information für
das Zusammenleben rauskristallisiert , in allen möglichen Formen.

Warum nicht Gott einfach von Religion heute abtrennen und gerne die traditionell gewachsenen
Werte abkoppeln. Den Sprung zu einem Gott der Sterne erschafft und parallel Vorschriften beim Tellerwaschen bekommt
man sowieso nicht hin.

Wieso ein Staatsoberhaupt hier, weitstgehend anerkannt, die Wähler machen weitgehend trotzdem was
sie wollen in vernünftigem Rahmen. (Wer rennt schon vor jeder Fahrt ums Auto und prüft die Beleuchtung,
wie es vorgeschrieben wäre).
Oberste Prämisse, andere im Ruhe lassen, gegen eine gelegentliche Prozession oder sonstige shows
hat doch keiner was, man muss aber nicht alle öffentlichen Räume mit Kreuzen pflastern.
So viel strenggläubige Christen/ sprenggläubige Muslime gibts ja nun auch wieder nicht.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Glauben - Eine Folge von naturwissenschaftlichen Bildungslücken? - von Harpya - 30-11-2014, 01:58

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gott eine Bestie? madiwodo 23 30155 24-10-2020, 20:17
Letzter Beitrag: Nata34
  Atheistisch an Gott glauben Haevelin 61 70393 24-10-2020, 19:09
Letzter Beitrag: Nata34
  Hauptstadt Berlin - "religiös" eine Wüste ? Klaro 2 6399 22-11-2013, 12:37
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste