01-12-2014, 22:35
(01-12-2014, 18:18)Harpya schrieb: Stellt sich sowieso die Frage was ein Christ eigentlich ist.Jemand, der getauft wurde und Glied einer christlichen Gemeinde ist.
(01-12-2014, 18:18)Harpya schrieb: Der kleinste Nenner ist glaube ich der jüdische Wanderprediger, ...Alles andere wäre eine andere Religion.
(01-12-2014, 18:18)Harpya schrieb: (Wanderprediger), dessen Existenz ungewiss ist, ...Ich denke: nein. Existiert hat er wohl. Anderenfalls wär jedes gerichtliche Verfahren mit Zeugenaussagen nonsense, und wir könnten den ganzen Justizkram abschaffen.
(01-12-2014, 18:18)Harpya schrieb: ..., dessen Worte, wenn es sie denn gegeben hat nicht mehr rekonstruierbar sind, laufend angepasst werden und als Geschäftsmodell einer recht erfolgreichen Firma dienen.Kleine Gemeinheiten ohne tieferen Bezug!
"Nehmen ist seeliger den geben" scheint mir Wahlspruch zu sein.
(01-12-2014, 18:18)Harpya schrieb: Am Anfang waren die auch noch beschnitten, bis man festellte, das das ein Ausbreitungshindernis ist, ...Nun, das frühe Christentum hat besonders die Sklaven und die Frauen angesprochen. Da die männlichen Sklaven zumeist nicht aus dem Judentum kamen, bedeutete die Beschneidung, dass sie zuerst Juden werden mussten, um Christen zu werden. Diesen Umweg wollte vor allem Paulus nicht. Er sah darin ein unsinnige Härte. Denn die Ursprungslehre machte alle Menschen vor Gott zu Gleichen, ob Sklave oder freier Bürger, ob Mann oder Frau, ob Jude oder Fremder, ob reich oder arm.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard