Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Glauben - Eine Folge von naturwissenschaftlichen Bildungslücken?
#41
(01-12-2014, 22:34)Harpya schrieb: ..., aber die Götter kommen doch erst durch handfeste naturwissenschaftliche Behauptungen rein , bis zu Kreationisten.
Yep! Daher kommt ja auch der meiste Unsinn, den der Volksglaube so verbreitet. (Da herrscht Gedankenchaos in scheinbar geregelten Bahnen!).
Ein Beispiel hast du ja schon vorgetragen:

(01-12-2014, 22:34)Harpya schrieb: Bestrebungen nachexistienzeller "Paradiese", die garnicht mehr auf zwischenmenschlichen Beziehungen beruhen.
Das Paradies hat allein Bedeutung für menschliche Beziehungen. Denn ohne diese Rückkopplung wird die Vorstellung obsolet. Paradies ist die Belohnung für Wohlverhalten; das Gegenteil kennen wir auch!

(01-12-2014, 22:34)Harpya schrieb: Dann wäre ja heutiger Glaube auch ein Mythos.
Nicht der Glaube, also die Einstellung einer Person, sondern einige Inhalte und 'mentale Krücken' beruhen auf Mythen oder werden durch sie tradiert.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Glauben - Eine Folge von naturwissenschaftlichen Bildungslücken? - von Ekkard - 01-12-2014, 22:50

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gott eine Bestie? madiwodo 23 30125 24-10-2020, 20:17
Letzter Beitrag: Nata34
  Atheistisch an Gott glauben Haevelin 61 70302 24-10-2020, 19:09
Letzter Beitrag: Nata34
  Hauptstadt Berlin - "religiös" eine Wüste ? Klaro 2 6394 22-11-2013, 12:37
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste