17-12-2014, 12:02
erstmal @ indymaya
Ich lese zwar gerne Bücher, aber die müssen jetzt nicht zwangsweise für mich geschrieben werden.
Neugierig bin ich an dieser Stelle auf jeden Fall, wem die Medien denn hörig sind?
Weiterhin, was versteht man eigentlich unter einem "patriotischen Europäer"?
Und was würdest Du Dir denn wünschen für Europa?
@ wilhelm
Trennung von Kirche und Staat ist doch wohl in Europa ganz gut gegeben.
Was Du mit Fraktionszwang meinst, da bin ich mir nicht ganz sicher.
Lobbyarbeit lässt sich auf die Schnelle wohl nicht vermeiden.
Finde natürlich, dass man die Gelder anderweitig besser anlegen könnte,
aber es liegt im Interesse der entsprechenden Firmen, ihre Interessen durchzusetzen.
Um da mal anzusetzen, könnte man ja versuchen, die entsprechenden Firmen anständig zu besteuern.
Vielleicht wird dann das Kapital für Lobbyarbeit schon mal ein wenig reduziert.
Inwieweit Lobbyarbeit moralisch vertretbar ist und welchen Einfluss sie auf demokratisch gewählte Vertreter hat, ist ja wieder eine ganz andere Frage.
Ich lese zwar gerne Bücher, aber die müssen jetzt nicht zwangsweise für mich geschrieben werden.
Neugierig bin ich an dieser Stelle auf jeden Fall, wem die Medien denn hörig sind?
Weiterhin, was versteht man eigentlich unter einem "patriotischen Europäer"?
Und was würdest Du Dir denn wünschen für Europa?
@ wilhelm
Trennung von Kirche und Staat ist doch wohl in Europa ganz gut gegeben.
Was Du mit Fraktionszwang meinst, da bin ich mir nicht ganz sicher.
Lobbyarbeit lässt sich auf die Schnelle wohl nicht vermeiden.
Finde natürlich, dass man die Gelder anderweitig besser anlegen könnte,
aber es liegt im Interesse der entsprechenden Firmen, ihre Interessen durchzusetzen.
Um da mal anzusetzen, könnte man ja versuchen, die entsprechenden Firmen anständig zu besteuern.
Vielleicht wird dann das Kapital für Lobbyarbeit schon mal ein wenig reduziert.
Inwieweit Lobbyarbeit moralisch vertretbar ist und welchen Einfluss sie auf demokratisch gewählte Vertreter hat, ist ja wieder eine ganz andere Frage.