17-12-2014, 14:42
(17-12-2014, 13:39)indymaya schrieb:(17-12-2014, 12:38)Wilhelm schrieb: Wie kann es sein, das der Staat für kirchliche Unternehmen( Schulen, Krankenhäuser, Kitas...) zuständig ist, beim Personal (Tariflohn, Konfession, Lebensweise (geschieden..)) die Kirchen noch das sagen haben.Kirche ist doch neben dem Staat einer der größten Arbeitgeber
Kunststück, wenn der Staat alles zahlt

(17-12-2014, 13:39)indymaya schrieb: und selbst der Staat hat doch sein eigenes "sagen" wer eingestellt wird und wer gekündigt wird. Aber bei beiden im Rahmen der geltenden Gesetze.
Es gibt ein Antidiskriminierungsgesetz und Religiöse dürfen aufgrund ihres Glaubens nicht diskriminiert werden.
Das ganze ist aber vor allem deswegen so schlimm, weil der Staat ja auch noch fast alle sozialen Einrichtungen der Kirche vollfinanziert.
Ich muss also dafür mitbezahlen, dass die Kirchen über soziale Einrichtungen ihre Stellung in der Gesellschaft aufrechterhalten können? Warum keine krankenhäuser, Jugendzentren ... ohne Kirche? Der Staat zahlt doch eh fast alles.
(17-12-2014, 13:39)indymaya schrieb: Wer bei egal welcher Kirche "anheuert", muss doch wissen was die Rahmenbedingungen sind.
Red dir das nur ein. Nur geht es darum ja nicht. Es ist imho schlicht nicht mit unserem gesetz vereinbar. Kein anderer Betrieb darf Menschen aufgrund ihrer Religionen ablehnen. Das ist Diskriminierung!