Einen sozialen Konsens kann man durchaus auch ohne religiösen Glauben mit seinen Mitmenschen eingehen.
Dafür gibt es viele Beispiele wie z. B. Vereine. Ein solcher besonderer Verein ist der Alpenverein. Da werden Menschen sogar unter Einsatz des eigenen Lebens aus sehr schwierigen Situationen geholt.
Bei uns in Italien gibt es das Weise Kreuz als Alternative zum sonstigen Roten Kreuz. Da arbeiten meist Freiwillige ohne religiöse Überzeugung für den Nächsten in Not.
Das Rote Kreuz ist bei uns sogar eine meist nur polemische Randerscheinung. Schlecht und chaotisch organisiert.
In Ländern wie Schweden, Norwegen, Finnland und zum Teil auch in Holland, ist Religion fast ausschließlich Privatsache und trotzdem leben die Menschen in diesen Ländern in einem sehr sozialen Konsens zusammen.
Die Grundlage für den sozialen Konsens ist also die Toleranz und nicht so sehr Religion. Die kann das "nette Miteinander" sogar ziemlich erschweren und nicht selten ganz aus dem Gleichgewicht bringen.
Dafür gibt es viele Beispiele wie z. B. Vereine. Ein solcher besonderer Verein ist der Alpenverein. Da werden Menschen sogar unter Einsatz des eigenen Lebens aus sehr schwierigen Situationen geholt.
Bei uns in Italien gibt es das Weise Kreuz als Alternative zum sonstigen Roten Kreuz. Da arbeiten meist Freiwillige ohne religiöse Überzeugung für den Nächsten in Not.
Das Rote Kreuz ist bei uns sogar eine meist nur polemische Randerscheinung. Schlecht und chaotisch organisiert.
In Ländern wie Schweden, Norwegen, Finnland und zum Teil auch in Holland, ist Religion fast ausschließlich Privatsache und trotzdem leben die Menschen in diesen Ländern in einem sehr sozialen Konsens zusammen.
Die Grundlage für den sozialen Konsens ist also die Toleranz und nicht so sehr Religion. Die kann das "nette Miteinander" sogar ziemlich erschweren und nicht selten ganz aus dem Gleichgewicht bringen.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........

