01-01-2015, 23:17
Es gibt im Bereich christlicher Lehrauffassungen eine überaus gefährliche Bibelauffassung, die man zusammenfassen kann zu: "Jedermann sei Untertan der Obrigkeit, denn diese kommt von Gott."
Richtig daran ist lediglich, dass es Personen oder Gremien geben muss, die für alle gültige Regeln schafft, durchsetzt und in Streitfällen urteilt. Anderenfalls herrscht in kürzester Frist der Kampf "jeder gegen jeden". Nennen wir dieses System einmal "Obrigkeit". Diese herrscht aber nicht, weil sie "von Gott" kommt, sondern weil die Gesellschaft diese Dienstleistung zu ihrem Bestehen braucht - eine ärgerliche Erfahrung quer durch die diversen "Unfälle" in der Geschichte. Die entsprechenden Bibeltexte stammen aus einer Zeit, als Religion das ganze soziale Gefüge darstellte, mithin "von Gott" kam. In einem Zeitalter, in dem die soziale Ordnung von den Menschen selbst bestimmt wird, müsste man den gleichen Sachverhalt als "vom Volk ausgehend" beschreiben.
Richtig daran ist lediglich, dass es Personen oder Gremien geben muss, die für alle gültige Regeln schafft, durchsetzt und in Streitfällen urteilt. Anderenfalls herrscht in kürzester Frist der Kampf "jeder gegen jeden". Nennen wir dieses System einmal "Obrigkeit". Diese herrscht aber nicht, weil sie "von Gott" kommt, sondern weil die Gesellschaft diese Dienstleistung zu ihrem Bestehen braucht - eine ärgerliche Erfahrung quer durch die diversen "Unfälle" in der Geschichte. Die entsprechenden Bibeltexte stammen aus einer Zeit, als Religion das ganze soziale Gefüge darstellte, mithin "von Gott" kam. In einem Zeitalter, in dem die soziale Ordnung von den Menschen selbst bestimmt wird, müsste man den gleichen Sachverhalt als "vom Volk ausgehend" beschreiben.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

