16-01-2015, 19:05
(16-01-2015, 10:17)Gundi schrieb:Kann man nüchtern sehen, sicher nicht überall schön die Umstände.(16-01-2015, 02:15)Harpya schrieb: "ob es nicht besser wäre, die Fabriken zu den Menschen zu bringen, anstatt Menschen in andere Kulturkreise zu verpflanzen"."
Dummer Satz eines Politikers.
Wir lassen bereits Unmengen im Ausland produzieren. Mit dem Resultat, dass wir billig einkaufen können und die Menschen vor Ort zum Hungerlohn schuften dürfen.
Als ob das der bessere Weg wäre.
Aber beim Konsum hört unser Verständnis fürs Menschliche ja meistens auf.
Die Fabriken erzeugen aber keine Menschen, sondern sie bieten den Leuten die sowieso da sind wenigstens ein Minimum.
Sollte man die gleiche Löhne bezahlen wie bei den Bestellen, würde die Produktion garnicht ausgelagert.
Kriege werden auch um mehr Land geführt. DIe Bevölkerung ist numal ein Problem.
Im Gazastreifen war auch mal eine blühende Textilfertigung ( da waren Männer die Näher),
ist auch aus Lohngründen zusammengebrochen.
Da ist auch ein Bevölerungsproblem, anfangs waren das ca. 700 000 die sich als vertrieben bezeichneten,
heute sind es ca. 3.5 Mio.
Auch Syrien nach WW2 1,5 Mio, heute ca. 22 Mio.
Soviele Waren die soviele Leute fertigen könnten , bei hiesiger Bezahlung sind völlig utopisch.
Afrika hat heute ca. mtl. 2 Mio. Zuwachs, ohne das sich die Agrarfläche wesentlich vergrößert hätte.
Im Endeffekt gibt es da sicher das man da im Ausland den Leuten schon mal das Wasser abgräbt, aber lange nicht in dem Ausmass wie sie es selber tun.
