(16-01-2015, 22:16)Harpya schrieb: Aha, das muss der wahre Jesus sein, da er ihn geformt hat.
Schade das er auch verschütt gegangen ist.
Heh, ja. Du solltest mal die entsprechenden Texte von Trobisch lesen; es ist ganz interessant. Die Einzeltexte des NT stammen ja von verschiedenen Gruppierungen und enthalten demnach Widersprueche. Im Prinzip sind aber Reihenfolge der Texte und Personennennungen so aufeinandergebaut, dass der Eindruck entsteht, die Texte wuerden sich gegenseitig und die klassischen Autorenzuweisungen belegen, ohne das je direkt auszusprechen. Trobisch meint, das waere schon geschickt gemacht.
Im Prinzip ist das eine Sammlung, die Gemeinsamkeit schaffen soll, ohne vollkommen anzugleichen. Sonst waere auch das Johannes-Evangelium nicht widerspruchslos eingefuegt worden, das noch den Todestag Jesu als 14. Nisan hat, eine kleinasiatische Tradition, die erst spaeter verboten wurde.

