17-01-2015, 08:25
Nur da ich das nicht mehr korrigieren kann: der Codex Sinaiticus enthaelt den Barnabas-Brief und den Hirten des Hermas, also keine Didache, wie ich oben geschrieben hatte; das fiel mir nur gerade ein.
Wie auch immer, die Sache mit dem Uebersetzungsverbot kam erst in einer Zeit mit Macht auf, als man sich vermehrt mit Gruppierungen auseinandersetzte, die die Bibel anders auslegten, als es die offizielle Kirche tat, wofuer sich letztere zunaechst einmal in ihrer Auslegung verfestigen musste. Dem Klima der Zeit hat zum Teil ja auch Umberto Eco mit dem Namen der Rose ein Denkmal gesetzt. Allerdings aenderten alle Verbote nichts daran, dass die Bibel auch weiterhin, zumindest in Teilen, vielfach uebersetzt wurde.
Wie auch immer, die Sache mit dem Uebersetzungsverbot kam erst in einer Zeit mit Macht auf, als man sich vermehrt mit Gruppierungen auseinandersetzte, die die Bibel anders auslegten, als es die offizielle Kirche tat, wofuer sich letztere zunaechst einmal in ihrer Auslegung verfestigen musste. Dem Klima der Zeit hat zum Teil ja auch Umberto Eco mit dem Namen der Rose ein Denkmal gesetzt. Allerdings aenderten alle Verbote nichts daran, dass die Bibel auch weiterhin, zumindest in Teilen, vielfach uebersetzt wurde.

