Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Glauben - Eine Folge von naturwissenschaftlichen Bildungslücken?
#43
Ich wage den Versuch, eure Beiträge grob zusammen zu fassen: Grundsätzlich wird die These, dass Glauben (umgangssprachlich für die Vorstellung verwendet, dass ein Schöpfer existieren könnte) auf ungenügender naturwissenschaftlicher Bildung beruhen könnte, durch eine Vielzahl der Diskussionsteilnehmenden nicht in Abrede gestellt. Es wird dabei unter Anderem indirekt auf die darwinistische Evolutionstheorie verwiesen, wonach der Mensch einfach das weitestentwickelte Tier ist und – darauf basierend - er seine Position in der Welt überschätzt.

Diesen Argumenten möchte ich nur teilweise recht geben, in dem ich mich auf den philosophischen Dualismus beziehe. Gemäss diesem besteht der Mensch aus einer materiellen (Körper) und einer geistigen (Seele bzw. Verstand) Komponente. Mit Darwins Evolutionstheorie lässt sich die Entwicklung der materiellen Komponente schlüssig erklären – keine Frage. Die dem Menschen ganz eigene geistige Komponente, welche ihn - meines Erachtens- im Dasein sehr wohl in eine Sonderposition hievt, lässt sich damit nicht erklären. In dieser Lücke ist derzeit noch Platz für einen möglichen Schöpfer.

An dieser Stelle möchte ich eine weitere These formulieren: Atheismus beruht auf einer philosophischen Bildungslücke. In diesem Zusammenhang erscheint mir ein Zitat von Bruno Binggeli passend: “Wissenschaft ist Analyse. Und Analyse heisst, das Ganze zu teilen. Ein Weltbild darauf aufzustellen, also aus den Teilen wieder ein Ganzes herzustellen ist nicht primär die Aufgabe der Wissenschaft. […] Aus den blossen wissenschaftlichen Erkenntnissen kann man keinen tieferen Sinn ziehen.“

So wie ein mässig naturwissenschaftlich gebildeter Mensch also möglicherweise mehr zum Theismus neigt, neigt ein mässig philosophisch gebildeter Naturwissenschaftler möglicherweise mehr zum Atheismus. Kann daraus geschlossen werden, dass ein philosophisch gebildeter Naturwissenschaftler zum Agnostizismus neigt?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Glauben - Eine Folge von naturwissenschaftlichen Bildungslücken? - von Raudi - 30-01-2015, 00:10

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gott eine Bestie? madiwodo 23 30158 24-10-2020, 20:17
Letzter Beitrag: Nata34
  Atheistisch an Gott glauben Haevelin 61 70408 24-10-2020, 19:09
Letzter Beitrag: Nata34
  Hauptstadt Berlin - "religiös" eine Wüste ? Klaro 2 6401 22-11-2013, 12:37
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste