02-02-2015, 11:16 
		
	
	(02-02-2015, 01:56)Erich schrieb: Naja, das Christentum hat dem Abendland über einen Zeitraum von weit mehr als 1000 Jahren mittels enormer Gewalt erzwungenen extremen religiösen Zwang beschert, .... Für was soll denn z.B. (der) Handlangerdienst() des Staates zu Gunsten der beiden privilegierten christlichen Konfessionen wie z.B. der Kirchensteuereinzug (gut sein)? Religion bringt der staatlichen Gemeinschaft schließlich nix und sollte ausschließlich Privatsache sein - imho.Das ist nur zum Teil richtig. Die Ausbreitung des Christentums mit Gewalt, war eine politisch-kriegerische Ausbreitung im Sinne der Fortsetzung des römischen Imperiums unter staatstragender, christlicher Prägung. Der Ein-Reich-Gedanke stand dabei im Vordergrund. Das Christentum war Staatsideologie, um die divergierenden Machtinteressen zu bündeln.
Die Aufklärung kam teilweise von Personen, die fest mit dem christlichen Glauben verbunden waren. Die Aufbrüche nach der Reformation waren zunächst innerchristlich. Auch heute gibt es durchaus Christen, die mit den Kirchen nichts mehr zu tun haben wollen, weil diese mythische Vorstellungen (teilweise mit Herrschaftsansprüchen) als Realität „verkaufen“. Die sozialen und seelsorgerischen Dienste werden jedoch gerne angenommen, sogar dann, wenn sie privat bezahlt werden müssen. Wenn der Staat soziale Aufgaben delegiert, ist es doch selbstverständlich, dass diese Dienste bezahlt werden. Nebeneffekt: Mitsprache!
Umgekehrt erhält die staatliche Kirchensteuerverwaltung eine Vergütung für ihre Dienstleistung.
Ich könnte mir vorstellen, dass mit anderen Religionsgemeinschaften genau so verfahren wird. Meines Wissens nach sperren sie sich jedoch gegen die staatliche Mitsprache, vielleicht weil sie dem „christlich geprägten“ Staat hierzulande misstrauen.
(02-02-2015, 01:56)Erich schrieb: Für was soll denn z.B. Religionsunterricht an öffentlichen Schulen gut sein ...Kontrolle dessen, was da gelehrt wird! Ich würde es begrüßen, wenn die Lehrpläne alle im jeweiligen Ort relevanten Religionen umfassten. Schafft man Religionen-Unterricht völlig ab, wird die Lehre in private Zirkel verlagert, die fast selbstverständlich die Öffentlichkeit heraus halten.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
	
	
Ekkard

 
 


