Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Glauben - Eine Folge von naturwissenschaftlichen Bildungslücken?
#62
(02-02-2015, 00:22)Gundi schrieb: Unwissenschaftlich ist es jedoch, Gott als wahr zu betracheten und darüber hinaus Dinge zu erklären.
Das stimmt natürlich. "Dinge zu erklären" ist nicht das Problem, sondern Dinge und Vorgänge der Welt mit dem Eingreifen Gottes zu erklären. Ich wüsste aber auch nicht, dass die (universtäre) Theologie dies tut. Im Gegenteil, heute wird lediglich festgestellt, dass dies der Glaube in der Antike war. Wunder sind heute in der Theologie so wenig erklärbar, wie in den Naturwissenschaften. Allerlei Vermutungen Richtung Psychologie sind natürlich "zollfrei". Dies hat einen einleuchtenden Grund, der für Wissenschaft insgesamt gilt: Was sich nicht wiederholen und überall beobachten lässt, ist per definitionem nicht Gegenstand der Untersuchung.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Glauben - Eine Folge von naturwissenschaftlichen Bildungslücken? - von Ekkard - 02-02-2015, 11:30

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gott eine Bestie? madiwodo 23 30842 24-10-2020, 20:17
Letzter Beitrag: Nata34
  Atheistisch an Gott glauben Haevelin 61 72178 24-10-2020, 19:09
Letzter Beitrag: Nata34
  Hauptstadt Berlin - "religiös" eine Wüste ? Klaro 2 6534 22-11-2013, 12:37
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste