04-02-2015, 10:19
(04-02-2015, 02:00)Erich schrieb: . Das würde die eigene Entscheidungsfähigkeit auch in Sachen "Religion" fördern.Das mag in Kinderheimen oder Waisenhäusern zutreffen. Aber die, die den Kindern Religion vermitteln sind meistens doch die Eltern.
Selbst beim Kindergeburtstag im Kindergarten werden einigen Kindern, von den Eltern, die Gummibärchen aus der Hand gerissen.
Das das Himmelreich nicht von dieser Welt ist sagt Jesus auch, Es ist aber in dieser Welt, in den Menschen, die tun was Jesus sagt.
Ist wie die Hefe im Sauerteig, man muss warten bis der Teig aufgeht.
Nimmt man den Ausdruck "christliche Werte" weiß man, das er positiv ist. Diese "gewachsenen" Werte reißen jetzt die an sich, die meinen, sie hätten Ethik oder Humanität erfunden.
Auch dieser stete Neid auf Kirchensteuer. Keiner weiß was genaues, aber alle dagegen.
Geringverdiener zahlen keine, Arbeitslose und Sozialgeldempfänger auch nicht.
Bei Arbeitern sind es nur wenige % von der Lohnsteuer aber die Kirchen stehen für alle Menschen offen.
Das der Staat sie "einzieht" wurde Anfangs vom Staat verfügt, gegen die Kirchen. Und danach hatte die Reichsregierung 1941 auch den Drang sie abzuschaffen.
Der Wert kirchlicher Gebäude, Großkirchen, Kirchen und Kapellen ist gar nicht abzuschätzen. Zum einen beschäftigen sie Millionen Menschen und tausende Firmen des Mittelstandes.
Zum anderen sind sie ein Ort der Ruhe und geistiger Erholung. Eintrittsfrei! Nur wenige sind in der Lage sich einen Psychiater leisten zu können.
