04-02-2015, 12:13 
		
	
	(04-02-2015, 10:19)indymaya schrieb: Selbst beim Kindergeburtstag im Kindergarten werden einigen Kindern, von den Eltern, die Gummibärchen aus der Hand gerissen.
Ja, schlimm. Ein toter Mann am Kreuz ist da für das Kindeswohl natürlich wesentlich wertvoller.
(04-02-2015, 10:19)indymaya schrieb: Das das Himmelreich nicht von dieser Welt ist sagt Jesus auch, Es ist aber in dieser Welt, in den Menschen, die tun was Jesus sagt.
Ich wusste gar nicht, dass Jesus auch sagt, man solle als Christ gegen Muslime mobil machen und mit Pauschalisierungen andere Menschengruppen aburteilen...
Aber da kennst du die Biel bestimmt besser als ich.
(04-02-2015, 10:19)indymaya schrieb: Nimmt man den Ausdruck "christliche Werte" weiß man, das er positiv ist.
Deine Privatmeinung, mehr nicht.
(04-02-2015, 10:19)indymaya schrieb: Diese "gewachsenen" Werte reißen jetzt die an sich, die meinen, sie hätten Ethik oder Humanität erfunden.
Ich wüsste nicht, dass die Menschenrechte der Bibel entstammen. Der Vatikan hat sie nicht mal ratifiziert.
Ansonsten solltest du mal ins Geschichtsbuch schauen, wie das so wahr mit der Aufklärung und dem Widerstand der Kirche.
(04-02-2015, 10:19)indymaya schrieb: Auch dieser stete Neid auf Kirchensteuer. Keiner weiß was genaues, aber alle dagegen.
Geringverdiener zahlen keine, Arbeitslose und Sozialgeldempfänger auch nicht.
Bei Arbeitern sind es nur wenige % von der Lohnsteuer aber die Kirchen stehen für alle Menschen offen.
Es hat ja niemand etwas dagegen, dass die Kirche Geld von ihren Mitgliedern nimmt. Macht ja jeder Verein. Nur sollte der Staat, diese Kirchensteuer nicht eintreiben. Gibt doch keinen Grund dafür.
(04-02-2015, 10:19)indymaya schrieb: Der Wert kirchlicher Gebäude, Großkirchen, Kirchen und Kapellen ist gar nicht abzuschätzen. Zum einen beschäftigen sie Millionen Menschen und tausende Firmen des Mittelstandes.
Und stillschweigend unterschlägt sie, dass die meisten Beschäftigten von Staatsgeldern bezahlt werden.
Warum also nicht den Kirchen die Vormundschaft über die sozialen Einrichtungen entziehen und sie als staatliche Einrichtungen weiterführen?
Bezahlen tut es ohnehin der Staat und Menschen würden nicht mehr aufgrund ihrer Weltanschauung abgewiesen werden.
(04-02-2015, 10:19)indymaya schrieb: Zum anderen sind sie ein Ort der Ruhe und geistiger Erholung. Eintrittsfrei! Nur wenige sind in der Lage sich einen Psychiater leisten zu können.
Als Kulturobjekte sollten sie durchaus erhalten bleiben, klar.
Wenn es dir um den Erholungsfaktor geht, so gilt dies natürlich auch für buddhistische Tempel, Synagogen und auch (und hier wirst du dich wohl wieder ärgern) Moscheen.

 
