10-02-2015, 21:49
(10-02-2015, 21:18)Mustafa schrieb:(10-02-2015, 15:12)Gundi schrieb:(09-02-2015, 19:58)Ekkard schrieb: Vernunft ist nicht denkbar ohne solche Maximen.
Ich denke doch. Vernünftig denken bedeutet ja, Zusammenhänge zu erkennen und Ansichten aufgrund fehlender Belege zu verwerfen.
Regeln die der Einzelne als vernünftig ansieht (und damit meine ich nicht, weil es eben in der Gesellschaft so verankert ist) wird er befolgen.
Wonach bewertet denn der Einzelne, ob etwas vernünftig ist?
Der Einzelne kann unmöglich alles selbst prüfen. Aber er kann sich erkundigen, zb. nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Er kann aber auch seine eigene Erfahrung benutzen. Und wenn er zb. sieht, dass es keine signifikanten Unterschiede zwischen Menschen verschiedener Hautfarben gibt (weil er vieleicht im Kontakt mit solchen menschen steht), handelt er vernünftig, wenn er eine gegenteilige Behauptung nicht als wahr annimmmt (da er ja um die Falschheit dieser Behauptung weiß).
(10-02-2015, 21:18)Mustafa schrieb: Glaubst du wirklich, dass Vernunft komplett ohne Maximen auskommt?
Vernunft auf jeden Fall. Gesellschaftliches Zusammenleben, zumindest heute, vieleicht noch nicht (da ja vieles noch traditionell/religiös geprägt ist).
