10-02-2015, 22:52
(10-02-2015, 22:27)Mustafa schrieb:(10-02-2015, 21:49)Gundi schrieb:(10-02-2015, 21:18)Mustafa schrieb: Glaubst du wirklich, dass Vernunft komplett ohne Maximen auskommt?
Vernunft auf jeden Fall.
Kannst du dafür ein Beispiel nennen?
Nun ja, ich denke es wäre einfacher, wenn du oder Ekkard ein Beispiel bringt, warum es denn angeblich einer Maxime bedürfen tut. Diese Behauptungs liegt ja bei euch

(10-02-2015, 22:27)Mustafa schrieb: Wonach wird denn Vernunft gemessen, wenn nicht an Maximen und Grundansichten?
Wieso denn an etwas messen?
Vernunft wird im Duden wie folgt definiert: "geistiges Vermögen des Menschen, Einsichten zu gewinnen, Zusammenhänge zu erkennen, etwas zu überschauen, sich ein Urteil zu bilden und sich in seinem Handeln danach zu richten"
Wir müssen nicht voher eine Maxime festlegen (woran soll die sich übrigens messen?) um die Vernunft an dieser Maxime dann zu messen.
Wir müssen die Vernunft an gar nichts messen. Dies hat den Vorteil, dass sie quasi frei von Überzeugungen ist. Jede Richtung ist offen.