12-02-2015, 00:02
(11-02-2015, 23:49)Harpya schrieb: Wieso sollten mit Maximen Dinge auf einmal vernünftig werden und ohne Rücksicht auf Verluste vor sich gehen.Hä?
(11-02-2015, 23:49)Harpya schrieb: Gibt doch Maximen die sich ändern, weil man erkannt hat das man unvernünftig gehandelt hat.Klar ändern sich im Laufe der Zeit Handlungsmaximen. Aber nicht, weil man "erkannt hat, dass man unvernünfig gehandelt hat", sondern weil die Wert(vor)stellungen im Volk sich gändert haben. (Falsche Begründung).
(11-02-2015, 23:49)Harpya schrieb: Unvernünftige Maximen kann man auch mit Vernunft erreichen das machts auch nicht sinnvoller, für Andere schon garnicht. Das ist so eine Katze beisst Schwanz Thema.Ist wohl nicht darauf angelegt, verstanden zu werden: Es gibt keine "unvernünftigen Maximen". Das Adjektiv "unvernünftig" bedeutet zusammen mit Maxime "anti-methodisch", "chaotisch" oder "regellos". Ein solches Ding wäre ein lupenreiner Widersinn.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard